|
||||
|
||||
|
||||
Steinkraut / Steinkresse (Alyssum)
|
||||
Das Steinkraut eignet sich besonders für naturnahe/ländliche Gartenanlagen, Steingärten, mediterrane Gärten, Kiesgärten, Trockenmauern, Böschungen, Hangbegrünungen, Beeteinfassungen, Pflanzkübel, Töpfe und als Bodendecker. Besonders gelungen ist die Kombination mit anderen Polsterstauden wie Blaukissen, Thymian, Gänsekresse, Schleifenblume, Polsterphlox, usw.. Standort: Das Steinkraut benötigt einen durchlässigen, humosen, steinigen, eher trockenen Boden an einen möglichst warmen, sonnigen Standort. Staunässe, saure Böden und Schatten werden nicht vertragen.
Schwere Böden vor der Pflanzung
den Boden mit groben Sand oder Kies/Splitt mischen um Staunässe zu vermeiden.
Nach der Blüte etwas zurück schneiden um eine kompaktere Form zu erhalten.
Sonst sehr pflegeleicht. Kann durch Samen im Frühjahr oder Herbst vermehrt
werden. Eine Vermehrung durch Stecklinge im Sommer ist auch möglich. Sät
sich auch selber aus. Alyssum montanum "Berggold", Alyssum montanum "Luna", Alyssum montanum "Tekara", Alyssum saxatile "Citrinum", Alyssum saxatile "Compactum", Alyssum saxatile "Goldkugel", Alyssum saxatile "Plenum", Alyssum saxatile "Sulphureum" (hellgelbe Blüten), Alyssum saxatile "Summit", Alyssum spinosum "Rubrum" (dunkelrosa blüten, nur bedingt winterhart), Alyssum wulfenianum (späte Blüte)
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||