|
||||
|
||||
|
|
||||
|
Hornkraut (Cerastium)
|
||||
|
Das Hornkraut eignet sich besonders für naturnahe Gärten, Bauerngärten, mediterrane Gärten, Kiesgärten, Steingärten, Dachbegrünung, zwischen Pflasterfugen und Trockenmauern. Auch in Balkonkästen, Ampeln und Töpfen kann man das Hornkraut kultivieren. Standort: Das Hornkraut gedeiht auf jeden einigermaßen durchlässigen Boden an einem möglichst sonnigen Standort. Kommt mit Trockenheit gut zurecht. Sehr feuchte, staunasse oder schattige Standorte werden nicht vertragen. Pflege/Tipps: Sehr schwere Böden mit Sand oder Splitt
mischen um Staunässe zu vermeiden. Nicht in die Nähe von kleinwüchsigen
Steingartenpflanzen platzieren, diese werden dann schnell überwuchert.
Pflege benötigt das Hornkraut so gut wie keine. Wenn es zu groß wird
überflüssige Pflanzenteile mit einem Spaten abstechen. Verkahlende Pflanzen
stark zurück schneiden, sie treiben dann wieder neu aus. Ein Winterschutz
ist nicht nötig. Die Vermehrung erfolgt durch Teilung, Aussaat im Frühjahr
oder Stecklinge im Sommer. Cerastium arvense "Compactum", Cerastium biebersteinii, Cerastium tomentosum "Olympia", Cerastium tomentosum "Silberteppich", Cerastium tomentosum var. columnae |
||||
| © Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||