|
||||
|
||||
|
||||
Echte Kamille (Matricaria chamomilla / Matricaria recutita)
|
||||
Die Echte Kamille eignen sich gut für naturnahe Gärten, Kräutergärten, Nutzgärten, Bauerngärten, Cottagegarten, Kiesgärten, Steppenpflanzungen und Blumenwiesen. Standort: Die echte Kamille benötigt einen möglichst vollsonnigen Standort, an den Boden stellt sie keine besonderen Anforderungen. Ein nährstoffreicher, lehmiger, humoser, durchlässiger Boden wird aber bevorzugt. Kommt mit kurzfristiger Trockenheit zurecht. Schatten wird nicht vertragen. Pflege/Tipps:
Schwere Böden mit groben Sand oder Splitt durchlässiger machen. Düngen ist
eigentlich nicht notwendig, auf zu nährstoffreichen Böden bildet die Echte
Kamille viel Laub und nur wenige Blüten. Die Vermehrung erfolgt durch
Aussaat im Frühjahr direkt vor Ort (Lichtkeimer - Samen nur andrücken nicht
mit Erde bedecken). Man kann sie auch im Spätsommer aussäen und als
Zweijährige ziehen. Oft sät sie sich selber aus. Die Blüten können
regelmäßig geerntet (Blütenköpfe abknipsen) und im Schatten getrocknet
werden (zum Beispiel für Tee). Krankheiten und Schädlinge wie Mehltau,
Fusarium, Alternaria, Stängelrüssler oder Blattläuse treten eher selten auf
. im privaten Bereich wird die Wildform von Matricaria chamomilla verwendet, spezielle Sorten spielen eher im gewerblichen Anbau eine Rolle
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||