|
||||
|
||||
|
||||
Goldlack / Schnöterich (Erysimum cheiri)
|
||||
Der Goldlack eignet sich besonders für ländlich, romantische Gärten, Bauerngärten, Cottagegärten, bunte Blumenbeete, Kübel und Balkonbepflanzung. Standort: Der Goldlack benötigt einen gut durchlässigen, mäßig nährstoffreichen, kalkhaltigen Boden in vollsonniger, geschützter Lage. Er kommt mit Trockenheit und kargen Böden zurecht. Schatten, Staunässe und saure Böden werden absolut nicht vertragen.
Goldlack Pflanzen sind sehr
pflegeleicht. Schwere Böden mit Sand oder Splitt mischen und eventuell etwas
Kalk streuen. Aussaat erfolgt im Juni direkt ins Freiland. Die Jungpflanzen
überwintern bei ausreichend Schnee problemlos. Aber bei sehr rauen Wintern
ohne Schnee (Kahlfröste) ist ein Winterschutz mit Reisig sehr zu empfehlen.
Man kann den Goldlack auch wie einjährige Sommerblumen unter Glas im März
vorziehen und hat mit etwas Glück die Blüte im selben Jahr (Juli/August).
Wen die Selbstaussaat erwünscht ist verblühtes stehen lassen. Leider ist der
Goldlack etwas anfällig für Pilzkrankheiten. Deshalb einen luftigen Standort
mit einem gut durchlässigen Boden wählen und öfters die Pflanzstellen
wechseln (nicht immer an der selben Stelle pflanzen). Erysimum cheiri "Blood Red", Erysimum cheiri "Bloody Warrior", Erysimum cheiri "Bowles Mauve", Erysimum cheiri "Citrona Orange", Erysimum cheiri "Fire King", Erysimum cheiri "Gold Dust", Erysimum cheiri "Sprite", Erysimum cheiri "Vulcan", Erysimum cheiri "Winter Sorbet", Erysimum cheiri "Yellow Bird"
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||