|
||||
|
||||
|
||||
Gelenkblume / Etagenerika (Physostegia)
|
||||
Dir Gelenkblume eignet sich besonders für naturnahe Gartenanlagen, Bauerngarten, an Teichrändern (darf nicht überflutet werden Wasserstand 0 cm), in sonnigen Blumenrabatten zusammen mit Dreimasterblume, Knöterich, hohen Phlox, Taglilien usw..
Standort: Die Gelenkblume benötigt einen nährstoffreichen, frischen bis feuchten Boden an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie kommt auch mit weniger nährstoffreichen Böden zurecht, wächst dann aber nicht so üppig. Trockene und zu warme Standorte sind ungeeignet. Pflege/Tipps: Die Gelenkblume kann auf sehr nährstoffreichen
Böden zum wuchern neigen, während sie auf kargen Böden kümmert. Karge Böden
mit Kompost oder Pflanzerde mischen und regelmäßig im Frühjahr organisch
oder mineralisch düngen. Bei Trockenheit unbedingt wässern. Im Frühjahr
Bodennah zurückschneiden - kann dann auch zur Vermehrung und zum erhalt der
Blütenfülle geteilt werden. Die Gelenkblume lässt sich auch leicht durch Samen vermehren. Physostegia virginiana "Summer Snow", Physostegia virginiana "Alba", Physostegia virginiana "Bouquet Rose", Physostegia virginiana "Variegata" (auffällige weißgrüne Blätter), Physostegia virginiana "Vivid", Physostegia virginiana "Red Beauty"
|
||||
© Copyright 2001-203 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||