|
||||
|
||||
|
||||
Dreimasterblume / Gottesaugen (Tradescantia)
|
||||
Die Dreimasterblume eignet sich besonders für naturnahe Gartenanlagen, Sumpfpflanzungen, Blumenrabatten zusammen mit Trollblume, Astilbe, Taglilie, Iris usw. und für Pflanzungen am Teichrand. Nicht winterharte Arten eignen sich als Zimmerpflanzen und im Sommer als Ampel-, Kübel- und Balkonpflanzen. Standort: Die Dreimasterblume benötigt einen feuchten, humosen, nährstoffreichen Boden in halbschattiger bis sonniger Lage. Heiße und trockene Standorte sind ungeeignet. Pflege/Tipps: Bei Trockenheit wässern und
Verblühtes entfernen um weiteren Blütenflor anzuregen, ist ansonsten sehr
pflegeleicht und unkompliziert. Nur mäßig mit Kompost düngen, sonst wird
viel Blattmasse und nur wenige Blüten gebildet. Kann im Frühjahr oder Herbst
zur Vermehrung geteilt werden. Eine Vermehrung durch Stecklinge und Aussaat
ist auch leicht möglich. Tradescantia x andersoniana "Blue and Gold", Tradescantia x andersoniana "Little Doll", Tradescantia x andersoniana "Innocence", Tradescantia x andersoniana "Karminglut", Tradescantia x andersoniana "Sweet Kate" (gelbes Laub), Tradescantia x andersoniana "Zwanenburg Blue", Tradescantia virginiana, Ein paar schöne nicht winterharte Arten/Sorten: Tradescantia albiflora "Tricolor", Tradescantia fluminensis "Variegata", Tradescantia zebrina, Tradescantia pallida, Tradescantia sillamontana, Tradescantia spathacea
|
||||
|
||||