|
||||
|
||||
|
||||
Edellieschen (Impatiens neuguinea Hybriden / Impatiens x hawkeri)
|
||||
Edellieschen eignen sich für Balkonkästen, Pflanzschalen, Kübel, Ampeln und Töpfe auf Balkon und Terrasse, für den Wintergarten, zur Grabbepflanzung oder auch als einjährige Ergänzung in Blumenbeeten und Rabatten. Standort: Das Edellieschen möchte einen humosen, durchlässigen, frischen Boden / Pflanzsubstrat an einem windgeschützten, sonnigen bis schattigen Standort. Auch wen ein sonniger Standort vertragen wird, sollte aber heiße Mittagssonne vermieden werden, da es sonst zu Verbrennungen an den Blättern kommt. Trockenheit oder Staunässe werden absolut nicht vertragen. Pflege/Tipps:
Den
Boden vor der Pflanzung mit Kompost mischen. Für Exemplare im Pflanzgefäßen
kann man "normale" Blumenerde verwenden. Das Edellieschen ist sehr
wärmebedürftig und verträgt Spätfröste im Frühjahr absolut nicht. Regelmäßig gießen dabei aber keine
Staunässe verursachen um keine Fäulnis zu provozieren. Überschüssiges
Gießwasser im Untersetzer wegkippen. Nicht über die Blätter, sondern immer
von unten gießen, das reduziert das Risiko einer Pilzinfektion. Tritt
Fäulnis oder Pilzkrankheiten an Knospen und Blättern auf, diese sofort
entfernen. Regelmäßig Verblühtes entfernen um die Blühwilligkeit zu fördern. Alle 2 Wochen mit einem Flüssigdünger düngen oder ein
entsprechenden Langzeitdünger verwenden. Die Vermehrung
erfolgt im zeitigen Frühjahr durch Aussaat oder durch Stecklinge. Eine
Überwinterung ist in einem hellen Raum bei ca. + 10 bis + 15 grad möglich.
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||