|
||||
|
||||
|
||||
Rohrkolben / Lampenputzer / Pompesel Kanonenputzer / Schilfzigarre ((Typha)
|
||||
Die meisten Rohkolben Arten eignen sich nur für große naturnahe Teiche oder Klärbecken. Für mittlere oder kleine Teiche sollte man schwachwüchsige Arten wie den Zwergrohrkolben (Typha Minima) verwenden. In sehr kleinen Teichen und Wasserbecken sollte man ganz auf Rohrkolben verzichten, er würde nur alle anderen Wasserpflanzen verdrängen. Standort: Die Rohrkolben möchte einen sonnigen Standort mit einem feuchten Boden und Wassertiefen von 0 cm bis 50 cm. Es wird ein schlammiger, nährstoffreicher Boden bevorzugt. Aber aufgrund seiner Wüchsigkeit sollte man Kies / Sand als Pflanzsubstrat verwenden. Pflege/Tipps: Möglichst schwachwüchsige Arten
verwenden und in Körbe pflanzen (Spielt bei Klärbecken keine Rolle). Ein
möglichst Nährstoffarmes Pflanzsubstrat wie Kies und Sand verwenden. Im
Frühjahr zurück schneiden und gelegentlich zu groß gewordene Bestände
auslichten, sonst sehr pflegeleicht. Wer Die Blütenstände zu Verwendung in
der Floristik benötigt sollte die Stängel etwas über der Wasseroberfläche
abschneiden. Kann durch Teilung oder Samen leicht vermehrt werden. Typha angustifolia (Schmalblättriger Rohrkolben), Typha latifolia (Breitblättriger Rohrkolben), Typha latifolia "Variegata" (weisgrün gestreiftes Laub, ca. 150 cm hoch), Typha laxmannii (bis 100 cm, Gartenteich tauglich), Typha minima (Zwergrohrkolben, ca. 60 cm hoch), Typha shuttleworthii (Grauer Rohrkolben, ca. 120 cm hoch)
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||