|
||||
|
||||
|
||||
Teichrosen / Gelbe Teichrose / Teichmummel / Mummel / Kleine Teichrose / Teichkandel (Nuphar)
|
||||
Die Teichrose eignet sich besonders für mittlere und große naturnahe Teiche. Für kleinere Teiche sollte man die etwas schwachwüchsigere kleine Teichrose Nuphar pumila verwenden. Wer einen eher schattigen Gartenteich mit wenig Sonne und demzufolge kein Erfolg mit Seerosen hat, sollte ein Versuch mit der Teichrose wagen. Standort: Die Teichrose benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Schatten wird toleriert. Das Pflanzsubstrat sollte, kalkarm, nährstoffreich, mineralisch, tonig, lehmig sein. Teichrosen sollten in Pflanzkörbe gesetzt werden um sie leichter pflegen zu können und um den Wuchs besser zu kontrollieren. Die benötigte Wassertiefe richtet sich nach der verwendeten Art (von 50 cm bis 200 cm), es wird dabei vom oberen Korbrand/Wurzelstock bis zur Wasseroberfläche gerechnet. Das heißt die Korbhöhe muss von der zur Verfügung stehenden Wassertiefe abgezogen werden. Pflege / Tipps: Als Pflanzsubstrat kann man
tonige / lehmige Gartenerde mit groben Sand mischen oder eine spezielle
mineralische Seerosenerde verwenden. Düngen braucht man die recht wüchsige
Teichrose nicht. Man würde nur eine Algenblüte provozieren und gerade die
Gelbe Teichrose Nuphar Lutea wächst meist schneller als einem lieb ist. Wird
die Pflanze zu groß sollte man sie im späten Frühjahr teilen (so kann man
sie auch leicht vermehren). Dazu ein scharfes Messer verwenden und die
Schnittstellen mit etwas Holzkohle bestreichen um Fäulnis vorzubeugen. Welke
und beschädigte Blätter sollte man entfernen, sonst ist die Teichrose recht
pflegeleicht. Die Teichrose bildet schwimmfähige beerenartige Früchte mit
Samen die nach ein paar Tagen untergehen, wer keine unkontrollierte
Ausbreitung wünscht sollte sie mit einem Kescher abfischen. Die Teichrose
ist vollkommen Frosthart und bleibt im Teich und wird dort Überwintern. (die
benötigte mindest Wassertiefe garantiert das der Teich nicht bis in diese
Tiefe durchfriert) gelegentlich können Blattläuse und andere Fraßinsekten
auftreten, diese werden einfach mit einem Wasserschlauch abgespritzt. Stark
befallene Blätter einfach abschneiden und entsorgen (nicht auf den Kompost) Nuphar advena (sehr wüchsig, 100
cm Wassertiefe), Nuphar angustifolia (60 cm bis 80 cm Wassertiefe), Nuphar
japonica "Variegata" (teilweise gelb marmorierte Blätter, 50 cm
Wassertiefe), Nuphar pumila (heimische kleine Teichrose, 50 cm Wassertiefe),
Nuphar lutea (auch als Nuphar luteum bezeichnet, heimische große Teichrose,
100 cm - 200 cm Wassertiefe, sehr wüchsig - nur für große Teiche geeignet)
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||