|
||||
|
||||
|
||||
Ziest (Stachys)
|
||||
Eignet sich besonders für Natur- und Bauerngärten, mediterrane Gärten, Kiesgärten, flache Arten eignen sich sehr gut für Steingärten, an Wegrändern, als Beeteinfassung und als Bodendecker. Der Wollziest eignet sich gut für Steppen und Präriepflanzungen. Für den Waldgarten bzw. Gehölzrand eignet sich Stachys sylvatica (Waldziest) oder Stachys officinalis. Der Sumpfziest Stachys palustris eignet sich gut für Teichränder. Standort: Halbschattiger bis sonniger Standort (Wollziest vollsonnig, trocken), durchlässiger Boden (Staunässe wird von den meisten Arten nicht vertragen - es gibt Ausnahmen wie den Sumpfziest), niedrige Arten sehr durchlässiger Boden. Arten wie der Waldziest (Stachys sylvatica) und der Sumpfziest (Stachys palustris) frischer, nahrhafter Boden im Halbschatten. Pflege/Tipps: die unterschiedlichen
Standortwünsche der verschieden Arten beachten, bei schweren Böden Splitt
und Sand einarbeiten - bei hohen Arten Kompost verwenden, Verblühtes
ausschneiden - sonst kaum pflege nötig, kann durch Teilung oder Aussaat im
Frühjahr vermehrt werden Stachys byzantina 'Silky Fleece', Stachys byzantina 'Silver Carpet', Stachys byzantina 'Big Ears', Stachys lavandulifolia, Stachys monnieri 'Hummelo', Stachys grandiflora 'Superba', Stachys grandiflora 'Morning Blush', Stachys officinalis 'Alba' (weise Blüten), Stachys officinalis 'Pinky' Ein paar schöne Arten/Sorten für sonnige bis Schattige und frische bis feuchte Standorte: Stachys palustris, Stachys
sylvatica
|
||||
© Copyright 2001-2012 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||