|
||||
|
||||
|
||||
Teppich Johanniskraut / Immergrünes
Johanniskraut (Hypericum calycinum)
|
||||
Das Teppich Johanniskraut ist der ideale Bodendecker auch für schwer zu bepflanzende Stellen wie Böschungen, Gehölzränder und unter Bäumen bzw. Sträuchern.. Standort: Das Das Teppich Johanniskraut ist sehr flexibel was den Standort betrifft und kommt mit den meisten Böden gut zurecht, nur stark verdichtete, sehr schwere Böden mag es nicht. Es kann sonnig oder halbschattig stehen und kommt sogar mit einem schattigen Standort noch einigermaßen gut zurecht. Trockenheit wird gut vertragen. Pflege/Tipps: Schwere, verdichtete Böden gut
lockern und mit Sand oder Splitt mischen. An guten Standorten wuchert das
Teppich Johanniskraut und verdrängt schwächere Arten, es ist deshalb für
Blumenbeete und kleinere Staudenrabatten eher ungeeignet. Auch wen die
Pflanze winterhart ist, sollten Jungpflanzen nicht im Herbst gepflanzt
werden. Sollte die Pflanze im Winter zurück frieren, einfach im Frühjahr
Bodennah zurück schneiden, bei großen Flächen kann man dafür sogar einen
Rasentrimmer oder -mäher verwenden. Besonders an fechten Standorten mit
schweren Böden können Rostpilze auftreten. Befallene Pflanzenteile
abschneiden und vernichten. Eventuell Standort wechseln oder Boden
verbessern. Die Vermehrung gelingt recht leicht durch Stecklinge im Sommer
oder durch Teilung im Frühjahr. Hypericum calycinum "Brigadoon", Hypericum calycinum "Rose von Sharon", Hypericum calycinum "Senior" |
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||