|
||||
|
||||
|
||||
Knöterich / Stauden Knöterich (Polygonum / Persicaria / Bistorta / Aconogonon)
|
||||
Der Stauden Knöterich eignet sich besonders für naturnahe Garten, Waldgärten, Bauerngärten, Kiesgärten, Japangärten, Pflanzungen an Teichrändern und vor Gehölzen. Höhere Arten sind schöne Solitäre und Strukturpflanzen in Staudenbeeten. Niedrige Arten sind gute Bodendecker.
Der Stauden Knöterich möchte einen möglichst sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen, nährstoffreichen, frischen bis feuchten Boden. Komm bei ausreichend Feuchtigkeit mit verschiedenen Bodentypen zurecht. Längere Trockenheit wird nicht gut vertragen. Pflege/Tipps:
Bei Trockenheit unbedingt wässern und im zeitigen Frühjahr bodennah zurück
schneiden. Sonst sehr pflegeleicht. Kann durch Teilung oder Stecklinge im
Frühjahr leicht vermehrt werden. empfindliche arten im Herbst mit Laub und
Reisig abdecken. Polygonum affine "Darjeeling Red" (10 cm - 20 cm hoch), Polygonum affine "Dimity" (rote Blüten), Polygonum affine "Superbum" (Schnecken Knöterich, bis 25 cm hoch), Polygonum amplexicaule "Album" (Kerzen Knöterich oder schlangen Knöterich, weise Blüten, ca. 100 cm hoch), Polygonum amplexicaule "Atropurpureum" (rote Blüten), Polygonum amplexicaule "Blackfield" (dunkelrote Blüten, ca. 80 cm hoch), Polygonum amplexicaule "Border Beauty", Polygonum amplexicaule "J.S. Caliente", Polygonum amplexicaule "Firetail", Polygonum amplexicaule "Roseum" (rosa Blüten), Polygonum amplexicaule "Taurus", Polygonum bistorta "Superbum", Polygonum campanulatum, Polygonum filiforme "Painter's Palette" (bunt geflecktes Laub), Polygonum filiforme "Lance Corporal" (braune Blattzeichnung), Polygonum microcephala "Red Dragon" (rotes Laub mit silberner Zeichnung, leider nur bedingt winterhart), Polygonum polymorphum "Johanniswolke" (lange Blütezeit in weis, bis 200 cm hoch), Polygonum weyrichii (bis 150 cm hoch, weise Blüte)
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||