|
||||
|
||||
|
||||
Mädesüß / Spierstaude / Wiesenkönigin (Filipendula)
|
||||
Das Mädesüß eignet sich besonderes für Naturgärten, Bauerngärten, Kräutergärten, Waldgärten, Bach- bzw. Teichränder, Sumpfbeeten und feuchte Staudenrabatten. Sehr schön ist dabei die Kombination mit großen Funkien, Kreuzkraut, Wasserdost, Kerzenknöterich, Blutweiderich usw.. Eine Ausnahme bildet das kleine Mädesüß (Filipendula vulgaris), welche trockene Standorte bevorzugt und eher für Kiesgärten, Steingärten, Blumenwiesen, Steppen- und Präriepflanzungen geeignet ist. Standort: Das Mädesüß benötigt einen frischen bis feuchten, nährstoffhaltigen, humosen Boden an einem halbschattigen bis sonnigen Standort. Trockenheit wird nicht vertragen. Eine Ausnahme bildet das kleine Mädesüß (Filipendula vulgaris) welches einen eher trocken, kalkreichen und vollsonnigen Standort bevorzugt. Pflege/Tipps: Die abweichenden Standortwünsche bei kleinen Mädesüß beachten. Bei Trockenheit wässern (außer Filipendula vulgaris) ansonsten keine Pflege notwendig. Bis auf gelegentlichen Blattlausbefall treten kaum Krankheiten und Schädlinge auf. Die Vermehrung erfolgt durch Aussaat oder Teilung im Frühjahr. Ein Winterschutz ist nicht nötig. Ein paar schöne Arten/Sorten: Filipendula kamtschatica, Filipendula palmata "Kahome", Filipendula palmata "Nana", Filipendula purpurea "Alba", Filipendula purpurea "Elegans", Filipendula rubra "Magnifica", Filipendula rubra "Venusta", Filipendula ulmaria "Aurea" (gelbes Laub), Filipendula ulmaria "Variegata", (panaschiertes Laub), Filipendula vulgaris "Plena"
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||