|
||||
|
||||
|
||||
Jakobsleiter / Himmelsleiter / Sperrkraut (Polemonium)
|
||||
Die Jakobsleiter eignet sich besonders für naturnahe Garten, Japangärten, Bauerngärten, Cottagegärten, Pflanzungen an Teichrändern, Feuchtwiesen und Staudenbeete mit ausreichend Bodenfeuchtigkeit. Sehr schön ist dabei die Kombination mit Akelei, Trollblumen, Dreimasterblumen, Nelkenwurz, Wiesen Storchschnabel, usw.. Standort: Die Jakobsleiter benötigt einen durchlässigen, feuchten Boden an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Trockene oder schattige Standorte sind absolut ungeeignet. Pflege/Tipps: Immer für ausreichend
Bodenfeuchtigkeit sorgen. Wer regelmäßig verblühtes entfernt verlängert die
Blütezeit. Ist eine Selbstaussaat erwünscht sollte man die Samenstände nicht
zurück schneiden (erst im Frühjahr säubern). Einige Sorten sind steril -
Samen sich also auch nicht selber aus. Die Vermehrung erfolgt im Frühjahr
durch Aussaat oder Teilung. Ein Winterschutz ist nicht nötig. Polemonium boreale "Heavenly Habit", Polemonium caeruleum "Album" (weiße Blüten), Polemonium caeruleum "Brise d'Anjou" (weißgrüne Blätter), Polemonium caeruleum "Filigree Clouds", Polemonium caeruleum "Northern Lights", Polemonium carneum, Polemonium reptans "Blue Pearl", Polemonium reptans "Königsee", Polemonium yezoense "Bressingham Purple", Polemonium yezoense "Purple Rain"
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||