 Es gibt ca. 300 Arten von der
Gattung Corydalis die zur Familie der Mohngewächse (Papaveraceae) gehört, wobei es neben Stauden auch Einjährige und Zweijährige
Pflanzen gibt. Typisch für den Lerchensporn ist das feine Farnartige Laub.
Einige Arten ziehen nach der Blüte ein und treiben im folgenden Frühjahr
wieder neu aus,
andere Arten sind immergrün und dadurch besonders schöne Gartenpflanzen.
Die sehr schönen Blütentrauben erscheinen je nach Art/Sorte im Frühjahr, Sommer
oder Herbst. Besonders einige immergrünen Arten (Corydalis lutea) sind echte Dauerblüher und
blühen bis in den Herbst hinein. Andere Arten blühen "nur" im
Frühjahr oder Sommer. Die Blüten des Lerchensporn erscheinen je nach
Art/Sorte in blau, gelb, weiß, rot und werden von Insekten sehr geschätzt.
Da die meisten Lerchenspornarten aus der gemäßigten Klimazone stammen
(Europa, Asien, Amerika),
sind sie deshalb bis auf wenige Ausnahmen voll winterhart. Einige Arten
säen sich stark selbst aus und neigen zum verwildern.
Der
Lerchensporn eignet
sich besonders für naturnahe Gärten, Bauerngärten, Steingärten,
Waldgärten, vor und unter Gehölzen. Besonders schön in Blumenrabatten
zusammen mit anderen Waldstauden oder diversen Frühjahrsblühern
(Schneeglöckchen, Hundszahn, Märzenbecher, Scilla usw.) . Eignet sich auch für die Kultur in Schalen und Töpfen.
Standort:
Der Lerchensporn benötigt einen nährstoffreichen,
humosen, frischen, Boden in halbschattiger bis schattiger Lage. Keinen zu
trocknen Standort wählen, die Ansprüche bezüglich des PH Wertes variieren von
Art zu Art. Staunässe, heiße, trockene
und vollsonnige Standorte werden nicht vertragen. Pflege/Tipps:
Vor
der Pflanzung viel organisches Material - Kompost einarbeiten. Der
Lerchensporn muss nicht zusätzlich gedüngt
werden - eine Kompostgabe im Frühjahr reicht aus. Die Vermehrung ist bei
vielen Arten sehr leicht da sie sich selber aussäen Empfindliche Arten die
Winternässe nicht mögen sollte man in Pflanzschalen unter einem Vordach
oder unbeheizten Gewächshaus/Frühbeet stellen. Aber die meisten im Handel
erhältlichen Arten/Sorten sind sehr robust, winterhart und brauchen fast keine Pflege.
Die Frühjahrsblüher unter den Lerchenspornen können im Herbst und die
Sommerblüher im Frühjahr zur Vermehrung geteilt werden. Gelegentlich
vergreifen sich Schnecken an den Pflanzen. Absammeln, Schneckenkorn oder
Fadenwürmer einsetzen.
Ein paar schöne Arten/Sorten:
Corydalis lutea (Gelber Lerchensporn),
Corydalis solida "George Baker", Corydalis cava "Alba" (Hohler Lerchensporn),
Corydalis flexuosa "China Blue" (Blauer Lerchensporn, auch als
Corydalis elata bezeichnet), Corydalis flexuosa "Blue Panda", Corydalis
flexuosa "Purple Leaf", Corydalis flexuosa "Spinners", Corydalis ochroleuca, Corydalis intermedia,
Corydalis cheilanthifolia "Manchu" (Farnblättriger Lerchensporn), Corydalis
pumila, Corydalis sempervirens,
Corydalis scouleri
|