|
||||
|
||||
|
||||
Habichtskraut / Mäuseohr (Hieracium)
|
||||
Die "gartentauglichen" Habichtskraut Arten eignen sich besonders gut für naturnahe Gärten, Steingärten, Kiesgärten, Heidegärten, Bauerngärten, Blumenwiesen, Prärie und Steppenpflanzungen, den Vordergrund von Staudenrabatten, Trockenmauern, zur Dachbegrünung, zur Pflanzung in Kübeln und Trögen. Standort: Das Habichtskraut benötigt einen durchlässigen, nährstoffarmen, eher trockenen Boden an vollsonnigen bis halbschattigen Standort. Staunässe und sehr kalkhaltige Böden werden nicht vertragen. Leicht saure Böden werden bevorzugt. Pflege/Tipps: Schwere Böden mit Sand oder Splitt durchlässiger machen. Nährstoffreiche Böden mit Sand "abmagern". Sonst ist das Habichtskraut sehr pflegeleicht und kann weitestgehend sich selber überlassen werden. Einige Arten Samen sich sehr reich selber aus, wen das unerwünscht ist sollte man Verblühtes entfernen. Einige Arten neigen zum wuchern und müssen mit dem Spaten im Zaun gehalten werden. Die Vermehrung erfolgt recht einfach durch Aussaat oder dem Abtrennen von Ausläufern. Ein Winterschutz ist nicht nötig. Hieracium alpinum, Hieracium aurantiacum, Hieracium intybaceum, Hieracium lanatum, Hieracium maculatum "Leopard", Hieracium pilosella "Niveum", Hieracium pilosella "Kupferteppich", Hieracium x rubrum, Hieracium umbellatum, Hieracium villosum
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||