|
||||
|
||||
|
||||
Wald Storchschnabel (Geranium sylvaticum)
|
||||
Der Wald Storchschnabel eignet sich besonders für Waldgärten, Naturnahe Gärten, Bauerngärten, Cottagegärten, an Gehölzrändern, unter Sträuchern und Bäumen oder für halbschattige bis schattige Staudenrabatten. Er ist auch für Pflanzkästen und Tröge geeignet. Standort: Der Waldstorchschnabel benötigt einen durchlässigen, humosen, nährstoffreichen, frischen Boden an einem halbschattigen bis schattigen Standort. Trockenheit wird nicht vertragen, deshalb lassen sich nicht alle Gehölze gut mit dem Wald Storchschnabel unterpflanzen. Pflege/Tipps: Vor der Pflanzung reichlich Kompost einarbeiten (zur not kann man auch Pflanzerde verwenden). Bei eher trockenen Problemstellen unter einigen Gehölzen sollte man lieber den Knotigen Storchschnabel (Geranium nodosum) verwenden. Im Herbst mit Laub oder im Frühjahr mit Grobkompost mulchen und bei Trockenheit wässern. An zusagenden Stellen sät sich der Waldstorchschnabel gerne selber aus. Ist das unerwünscht sollte man ihn nach der Blüte bodennah zurück schneiden. Das hat meist auch eine sehr schwache Nachblüte zur Folge. Die Vermehrung erfolgt durch Aussaat oder Teilung im Frühjahr. Ein Winterschutz ist nicht nötig. Ein paar schöne Sorten: Geranium sylvaticum "Album", Geranium sylvaticum "Amy Doncaster", Geranium sylvaticum "Bakers Pink", Geranium sylvaticum "Birch Lilac", Geranium sylvaticum "Bridget Lion", Geranium sylvaticum "Ice Blue", Geranium sylvaticum "Mayflower", Geranium sylvaticum "Roseum"
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||