|
||||
|
||||
|
||||
Waldsteinie / Golderdbeere / Ungarwurz (Waldsteinia)
|
||||
Die Waldsteinie ist ein guter Bodendecker für halbschattige bis schattige Bereiche im Garten und eignet sich besonders für Natur- und Waldgärten, Gehölzrandpflanzungen, Grabbepflanzung, Baumscheiben, Beeteinfassungen, Teich- und Wegränder, schattige Staudenrabatten. Sehr schön ist die Kombination mit Funkien (Hosta), Waldaster, Haselwurz, Astilben, Purpurglöckchen, Farne, usw. Standort: Die Waldsteinie benötigt einen frischen, humosen, durchlässigen, nährstoffreichen Boden, an einem halbschattigen bis schattigen Standort. Kommt mit Wurzeldruck gut zurecht. Längere Trockenheit und vollsonnige Standorte werden absolut nicht vertragen. Pflege/Tipps:
Die Waldsteinie wirkt am besten wen man sie großflächig pflanzt. Als
Waldpflanze liebt sie Laubhumus, deshalb vor dem pflanzen reichlich Kompost
einarbeiten und Falllaub von Gehölzen im Herbst ruhig liegen lassen, eine
Düngung ist dann nicht nötig. Unkraut sorgfältig entfernen - sobald der
Pflanzenteppich geschlossen ist fällt diese Arbeit auch weg und die
Waldsteinie braucht dann kaum noch Pflege. Lediglich zu lange Ausläufer
trennt man mit dem Spaten ab. Ein Rückschnitt ist zwar möglich aber
vollkommen unnötig, die Pflanze putzt sich im Frühjahr selbstständig indem
sie neue Blätter bildet die sich über die alten und eventuell vorhandenes
Herbstlaub schieben. Die Vermehrung erfolgt durch Teilung oder Aussaat im
Frühjahr. Auch abgestochene Ausläufer können zur Vermehrung genutzt werden
(einfach an anderer Stelle einpflanzen). Probleme mit Krankheiten oder
Schädlingen treten so gut wie nie auf. Waldsteinia fragarioides, Waldsteinia geoides "Goldkäfer", Waldsteinie ternata "Kronstadt", Waldsteinia ternata "Lichtermeer", Waldsteinia ternata "Variegata" (weiß panaschierte Blätter)
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||