|
||||
|
||||
|
||||
Knotiger Storchschnabel / Knotiger Bergwald Storchschnabel (Geranium nodosum)
|
||||
Knotiger Storchschnabel eignet sich besonders für Waldgärten, Naturnahe Gärten, Bauerngärten, Cottagegärten, als Bodendecker an Gehölzrändern, unter Sträuchern und Bäumen oder für halbschattige bis schattige Staudenrabatten zusammen mit Elfenblumen, Funkien, Farnen, Lungenkraut, Waldsteinie usw.. Er ist auch für Pflanzkästen und Tröge geeignet. Standort: Knotiger Storchschnabel ist recht anspruchslos und sehr anpassungsfähig. Er wächst auf nährstoffreichen wir auch auf kargen Böden recht gut. Trockenheit wird gut vertragen. In einem frischen, humosen Boden wächst er besonders gut. Der Standort sollte Schattig bis Halbschattig sein. Volle Sonne wird nicht vertragen. Ein heller Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung ist optimal und begünstigt die Blühwilligkeit. Diese lässt im Tiefschatten nach. Pflege/Tipps: Knotiger Storchschnabel ist recht anspruchslos aber wer vor der Pflanzung etwas Kompost einarbeitet begünstigt das Wachstum. Pflege wird kaum benötigt. Die Vermehrung erfolgt ganz einfach durch Aussaat im Frühjahr. Die Pflanzen säen sich ohnehin gerne selber aus. Sämlinge die stören werden entfernt. Diese fallen nicht immer Sortenecht aus. Ein Winterschutz ist nicht nötig. Ein paar schöne Sorten: Geranium nodosum "Clos du Coudray", Geranium nodosum "Purpur", Geranium nodosum "Simon", Geranium nodosum "Silverwood", Geranium nodosum "Svelte Lilac"
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||