|
||||
|
||||
|
||||
Pyrenäen Storchschnabel / Basken Storchschnabel (Geranium endressii)
|
||||
Der Pyrenäen Storchschnabel eignet sich besonders für Waldgärten, Naturnahe Gärten, Bauerngärten, Cottagegärten, Blumenwiesen, als Bodendecker an Gehölzränder oder für halbschattige, größere Staudenrabatten. Standort: Der Pyrenäen Storchschnabel benötigt einen frischen, nährstoffreichen, humosen Boden an einem halbschattigen Standort. Bei ausreichend Bodenfeuchtigkeit darf der Standort auch sonnig sein. Er Kommt auch mit schweren Böden zurecht. An einem halbschattigen Standort wird vorübergehende Trockenheit toleriert. Pflege/Tipps: Vor der Pflanzung etwas Kompost einarbeiten. Bei Trockenheit wässern. Ein Rückschnitt nach der Blüte sorgt mit etwas Glück für eine Nachblüte, auch wird so eine kompaktere Wuchsform gefördert und eine eventuell unerwünschte Selbstaussaat vermieden. Die Vermehrung erfolgt durch Aussaat oder Teilung im Frühjahr. An zusagenden Standorten sät sich der Pyrenäen Storchschnabel auch selber aus. Ein Winterschutz ist nicht nötig. Ein paar schöne Sorten: Geranium endressii "Beholders Eye", Geranium endressii "David McClintock", Geranium endressii "Rosenlicht", Geranium endressii "Rosenwolke", Geranium endressii "Wargrave Pink",Geranium endressii "Wageningen", Geranium endressii "Weinheim"
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||