|
||||
|
||||
|
||||
Garten Pfingstrose / Päonie (Paeonia)
|
||||
Pfingstrosen eignen sich besonders für naturnahe Gartenanlagen, Bauerngärten, Asiatische- und Japangärten, in bunten Staudenbeeten und Blumenrabatten, als Solitärstaude an markanten Gartenpunkten. Standort: Die Pfingstrose benötigt einen humosen, sehr nährstoffreicher , durchlässigen Boden der nie ganz austrocknen darf, in sonniger bis halbschattiger Lage. Pflege/Tipps: Bei der Pflanzung Kompost oder
organischen Dünger wie Hornspäne oder pelletierten Rinderdung (Kein
Frischmist!!!) einarbeiten. Die Wurzelstöcke der Staudenpfingstrose nicht
zu tief pflanzen und später auch nicht zusätzlich mit Erde bedecken - sie
blüht dann nicht, bei Neugepflanzten Exemplaren kann es bei einigen Arten/Sorten
einige Jahre dauern bis sie blühen (hängt auch von der Qualität des
erworbenen Pflanzenmaterials ab). Wer auf Nummer sicher gehen will kauft
schon blühende Containerware, will ein Exemplar auch nach Jahren absolut
nicht blühen kann es sein das sie zu tief eingepflanzt wurde (das gilt aber
nicht für Strauchpfingstrosen). Bei Trockenheit wässern,
besonders gefüllte Sorten müssen mit Staudenhaltern gestützt werden. Sollten
welke, mit Pilzkrankheiten (zum Beispiel Grauschimmel) befallene
Triebe auftreten - diese bodennah abschneiden und vernichten. Iim Frühjahr organischen
Dünger oder organisch/mineralischen Volldünger um den Wurzelstock streuen.
Die Pfingstrose
kann im Herbst oder Frühjahr zur Vermehrung geteilt werden, ständiges
Umpflanzen aber vermeiden - das mag sie gar nicht. Die Pfingstrose kann statt dessen viele
Jahrzehnte am selben Standort verweilen und wird dabei mit den Jahren immer
prächtiger. Paeonia anomala, Paeonia emodi, Paeonia cambessedesii, Paeonia officinalis, Paeonia lactifolia, Paeonia mascula, Paeonia mlokosewitschii (wunderschöne gelbe Staudenpfingstrose), Paeonia peregrina, Paeonia rockii (Strauchpfingstrose), Paeonia suffruticosa (Strauchpfingstrose), Paeonia tenuifolia (auffälliges feines Laub), Paeonia veitchii
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||