 Der
Braune Storchschnabel ist eine sommergrüne Staude aus der Pflanzengattung
der Storchenschnäbel die zur Familie der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae)
gehört. Er ist in fast ganz Europa heimisch wo er vorzugsweise an
Waldrändern wächst. Als Zierpflanze ist er schon seid Jahrhunderten in den
heimischen Gärten vertreten und erfreute sich lange Zeit größter
Beliebtheit, kam aber allmählich aus der Mode und wurde von anderen Geranium
Arten mit größeren Blüten verdrängt. Eigentlich unverständlich den er wächst
auch in trocken Schattenbereichen unter Gehölzen noch recht gut, was ihn
besonders wertvoll macht. Als einheimische Staude ist er robust und
vollkommen winterhart. Seine kleinen, runden, ursprünglich dunkelroten bis
braunvioletten Blüten erscheinen von Mai bis Juli sehr zur Freude von Bienen
und diversen Insekten. Diese dunkle Blütenfarbe dürfte wohl mit der Grund
für die nachlassende Beliebtheit dieser Geranium Art sein, doch mittlerweile
gibt es auch Sorten in weiß und hellen rosa. Diese eignen sich perfekt zum
aufhellen von schattigen Standorten, so das der Braune Storchschnabel wieder
öfter in den Gärten zu sehen sein wird. Seine großen grünen Blätter sind
gelappt, ahornartig. Die Sorte Geranium phaeum "Samobor" glänzt hier mit
einem besonderen optischen Highlight, denn die Blätter dieser Sorte sind
sehr dekorativ braun gefleckt (Blattschmuckpflanze). Auch sehr schön ist die
Sorte Geranium phaeum "Goldmund" mit gelben Blättern. Die Wuchsform des
Braunen Storchschnabel ist aufrecht, horstig und es wird eine Wuchshöhe von
50 cm bis 70 cm erreicht. Alles in allem ist der Braune Storchschnabel eine
viel zu selten gepflanzte, sehr dekorative, langlebige Staude ohne
nennenswerte Nachteile für schattige bis halbschattige Bereiche im Garten.
Brauner Storchschnabel eignet sich besonders für Waldgärten, Naturnahe
Gärten, Bauerngärten, Cottagegärten, als Bodendecker an
Gehölzrändern, unter Sträuchern und Bäumen oder für halbschattige bis
schattige Staudenrabatten. Standort:
Brauner Storchschnabel benötigt einen humosen,
durchlässigen, nährstoffreichen Boden an einem halbschattigen bis schattigen
Standort. Er kommt gut mit Trockenheit zurecht, wächst auf frischen Böden
aber üppiger. Ist genügend Feuchtigkeit im Boden wird auch ein sonniger
Standort toleriert. Pflege/Tipps:
Vor der Pflanzung reichlich Kompost einarbeiten.
Brauner Storchschnabel ist recht pflegeleicht und kann weitgehend sich
selbst überlassen werden. Da er sich stark selbst aussät ist er gut zum
verwildern geeignet. Ist das unerwünscht sollte man ihn nach der Blüte
zurück schneiden. Die Pflanze hat kaum Probleme mit Krankheiten oder
Schädlingen, auch Schnecken vergreifen sich nicht an ihr. Die Vermehrung
gelingt recht einfach durch Aussaat oder Teilung. Ein Winterschutz ist nicht
nötig. Ein paar schöne
Sorten:
Geranium phaeum "Album",
Geranium phaeum "Goldmund", Geranium phaeum "Lily Lovell", Geranium phaeum "Raven",
Geranium phaeum "Samobor", Geranium phaeum "Springtime", Geranium
phaeum "Walküre"
|