|
||||
|
||||
|
||||
Tränendes Herz / Große Herzblume / Blutendes Herz / Herzerlstock (Dicentra Spectabilis)
|
||||
Das Tränende Herz ist
eine typische Bauerngartenstaude und macht sich auch im Waldgarten ganz gut.
Sie ist eine gute Ergänzung für Blumen- und Staudenrabatten die im
Halbschatten liegen. Sehr schön ist die Kombination mit diversen
Standort: Benötigt einen frischen bis feuchten, humosen, nährstoffreichen Boden im Halbschattigen Bereich. Der Boden sollte nie ganz austrocknen Längere Trockenheit, Staunässe und Tiefschatten wird nicht vertragen. Kalkhaltiger Boden wird bevorzugt. Ein sonniger Standort wird bei ausreichender Bodenfeuchte toleriert. Pflege/Tipps: Vor der Pflanzung Kompost in den Boden einarbeiten und bei Trockenheit gut wässern - dann bleibt das Laub auch länger erhalten. Im Frühjahr mit etwas Kompost düngen. Nach dem Einziehen des Laubes kann die Pflanze zur Vermehrung geteilt werden. Am idealen Standort sät sie sich auch selber aus. Welke Blätter und Blütenstände kann man ab schneiden. Schneidet man vorher geht das zu Lasten des Wuchses und der Blüte. Einmal am richtigen Standort eingewachsen ist die Pflege der Pflanze sehr leicht. Am besten läst man sie ungestört wachsen, dann wird sie mit den Jahren immer schöner. Ein paar schöne Sorten: Dicentra spectabilis (rosa Blüten), Dicentra spectabilis "Alba" (reinweiße Blüten), Dicentra spectabilis "Goldheart" (leuchtend goldgelbes Laub), Dicentra spectabilis "Valentine" (graugrünes Laub)
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||