|
||||
|
||||
|
||||
Moschus Malve / Abelmoschus / Bisam Malve / Indische Hibiscus Malve (Malva moschata)
|
||||
Die Moschus Malve eignet sich gut für naturnahe Gärten, Gärten im verträumt romantischen Stil, Bauerngärten, Kräutergarten, Cottagegärten, mediterrane Gärten, Kiesgärten, Prärie- bzw. Steppenpflanzungen, sonnige Gehölzränder, Rosenbegleiter, Blumenwiesen, Stauden- und Blumenbeete. Standort: Die Moschus Malve benötigt einen gut durchlässigen, nährstoffreichen, sandigen, kalkarmen Boden und einen sonnigen bis halbschattigen Standort.Toleriert vorübergehende Trockenheit. Staunässe wird absolut nicht vertragen. Pflege/Tipps:
Schwere
Böden mit groben Sand oder Splittmischen um die Durchlässigkeit zu erhöhen.
Im Frühjahr mit Kompost oder einem Volldünger versorgen. Bei Trockenheit
wässern sonst sehr pflegeleicht. Wer die Lebensdauer verlängern will
entfernt konsequent Verblühtes. Da die Moschus Malve sich aber gerne selber
aussät und sich so selber dauerhaft erhält sollte man einige Samenstände
stehen lassen. Vermehrung erfolgt recht einfach durch Aussaat im zeitigen
Frühjahr unter Glas oder ab April direkt ins Freiland. Eine Vermehrung durch
Stecklinge im Sommer ist auch möglich. Malva moschata "Alba", Malva moschata "Appleblossom", Malva moschata "Demar Marina", Malva moschata "Rosea", Malva moschata "Snow White"
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||