|
||||
|
||||
|
||||
Sonnenauge / Garten Sonnenauge (Heliopsis)
|
||||
Das Sonnenauge eignet sich besonders für naturnahe Gartenanlagen, Bauerngärten, Präriepflanzungen, als Solitäre oder Zaunbepflanzungen, bzw. als temporärer Sichtschutz, in Staudenbeeten und Blumenrabatten zusammen mit Indianernessel, Blutweiderich, Goldrute, hohen Sonnenhutarten (Rudbeckia), Staudensonnenblumen, Kokardenblumen und Gräsern. Läst sich gut mit anderen sonnenhungrigen Stauden kombinieren. Standort: Das Sonnenauge benötigt einen frischen, humosen, nährstoffreichen Boden - der weder Staunass noch vollkommen austrocknen darf, in vollsonniger Lage. Schatten und längere Trockenheit wird nicht vertragen. Pflege / Tipps: vor der Pflanzung den Boden mit Kompost bzw. Pflanzerde mischen, bei Trockenheit unbedingt wässern,
Verblühtes entfernen, im Frühjahr bodennah zurückschneiden und bei
Bedarf mit etwas Kompost düngen (je nach Bodenart kann das düngen
entfallen), lässt sich
aus Samen ziehen (mit etwas Glück ist auch Selbstaussaat möglich) oder durch Stecklinge vermehren,
zur Erhaltung der Vitalität und zur Vermehrung die Staude alle 3 - 4 Jahre
teilen, ist etwas anfällig für Schneckenfraß währen des Neuaustriebs im
Frühjahr Heliopsis helianthoides
var.scabra "Asahi" (recht niedrige Sorte), Heliopsis helianthoides
var. scabra "Sommersonne", Heliopsis helianthoides var.scabra "Summer Nights",
Heliopsis helianthoides var. scabra "Loraine Sunshine" (sehr auffälliges
weisgrünes Laub), Heliopsis helianthoides var.scabra "Spitzentänzerin",
Heliopsis helianthoides var.scabra "Venus", Heliopsis helianthoides
var.scabra "Mars", Heliopsis helianthoides var.scabra "Goldgrünherz",
Heliopsis helianthoides var.scabra "Goldgefieder" (stark gefüllte Blüten)
|
||||
© Copyright 2001-2012 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||