|
||||
|
||||
|
||||
Herzblume / Kleines Tränendes Herz / Blutendes Herz / Zwergherzblume (Dicentra)
|
||||
Die Herzblume eignet sich besonderes für Naturgärten, Bauerngärten, Japangärten, Landhausgärten und Waldgärten, als Grabbepflanzung und als Bondendecker am Gehölzrand. Sie ist eine gute Ergänzung für Blumen- und Staudenrabatten die im Halbschatten liegen. Sehr schön ist die Kombination mit diversen Storchenschnabelarten, Farnen, Astilben, Fingerhut, Waldmeister, Waldgedenkemein, Funkien, usw.. Standort: Benötigt einen frischen bis feuchten, durchlässigen, nährstoffreichen, humosen, Boden im Halbschattigen Bereich. Der Boden sollte nie ganz austrocknen, kommt mit lichten Schatten zurecht. Bei ausreichend Bodenfeuchte wird auch ein sonniger Standort toleriert. Staunässe und längere Trockenheit wird nicht vertragen. Kommt gut mit Wurzeldruck von Gehölzen zurecht. Pflege/Tipps: Vor der Pflanzung Kompost in den Boden einarbeiten, schwere Böden mit Sand mischen, bei Trockenheit gut wässern - dann bleibt das Laub auch länger erhalten. Nach dem einziehen des Laubes kann die Pflanze zur Vermehrung geteilt werden, ist auch im Frühjahr möglich. Als Düngemaßnahme reicht eine Kompostgabe im Frühjahr oder etwas organischer Volldünger meist aus. Am richtigen Standort und einmal eingewachsen ist die Pflanze sehr Pflegeleicht und sät sich dann auch gerne selber aus. Kletternde Arten benötigen eine Rankhilfe. Ein paar schöne Arten/Sorten: Dicentra cucullaria (kaputzenartige Blüten), Dicentra formosa "Aurora", Dicentra formosa "King of Hearts", Dicentra formosa "Luxuriant", Dicentra formosa "Stuart Boothman" (zartrosa Blüten) Dicentra eximia, Dicentra scandens "Golden Tears" (bis 300 cm hoch kletternd, gelbe Blüten), Dicentra "Bacchanal" (auffällige blutrote Blüten), Dicentra "Burning Hearts" (blaugraues Laub, rote Blüten mit weisen Rand), Dicentra "Ivory Hearts", Dicentra "Langtrees", Dicentra macrocapnos (Kletterpflanze, gelbe Blüten), Dicentra "Red Fountain" (blutrote Blüten)
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||