 Die
Muschelzypresse ist ein immergrüne Baumart aus der Gattung der
Scheinzypressen (Chamaecyparis) die zur Ordnung der Koniferen (Coniferales)
gehört. In seiner Heimat Japan wird der straff aufrecht wachsende Baum bis
zu 35 Meter hoch. Aber die hierzulande in den Gärten verwendeten
Muschelzypressen sind Sorten wie Chamaecyparis obtusa "Nana" die wesentlich
kleiner bleiben. Die Wuchshöhe ist bei den verschiedenen Sorten recht
unterschiedlich und reicht von 20 cm bis 400 cm. Es gibt also für jede
Gartengröße die passende Muschelzypresse. Die dunkelgrünen schuppenförmigen
Blätter liegen eng an den Zweigen an, welche leicht verdreht sind und
dadurch wie kleine Muscheln aussehen. Es gibt aber auch Muschelzypressen
Sorten mit hellgrünen oder gelben Schuppenblättern. Die Sorten der
Muschelzypresse sind in den Gärten beliebte immergrüne Strukturpflanzen,
deren kleine, unscheinbare, kugelförmige Zapfen aber keinen nennenswerten
Zierwert haben. Die Wildform hingegen wird in Japan zwar forstwirtschaftlich
genutzt, hierzulande findet man sie mit etwas Glück bestenfalls im Arboretum
(Baumsammlung) eines Botanischen Gartens. Die Sorten der Muschelzypresse
sind sehr pflegeleicht, schnittverträglich, langsam wachsend, von der Größe
auch für kleinere Gärten geeignet und absolut winterhart.
Die Sorten der Muschelzypresse eignen sich für kleine Vorgärten,
Grabbepflanzung, Japangarten, Steingärten, Heidegärten, kleine Hecken und
als immergrüne Strukturpflanze in Staudenrabatten. Ach für die Haltung in
Kübeln und als Bonsai geeignet.
Standort:
Die Muschelzypresse benötigt einen frischen, humosen, durchlässigen Boden an
einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Schatten, stark verdichtete
Böden, Trockenheit und Staunässe wird nicht vertragen.
Pflege/Tipps:
Bei der Sortenwahl darauf achten das die Größe zum Standort passt (die Größe
variiert stark zwischen den verschiedenen Sorten). Schwere Böden mit Sand
oder Splitt mischen. Vor der Pflanzung reichlich Kompost einarbeiten. Den
Boden mit Grobkompost, Rindenmulch oder ähnlichen bedecken. Bei Trockenheit
wässern. Ein Schnitt ist nicht nötig aber möglich. Macht aber nur bei
Formgehölzen oder Bonsai Sinn, die Muschelzypressen Sorten wachsen ohnehin
recht langsam. Ein Winterschutz ist nicht nötig. Bei Staunassen Standorten
mit verdichteten Böden können Pilzkrankheiten wie die Phytophthora Fäule
auftreten, die Pflanzen sind dann nicht mehr zu retten und müssen gerodet
werden. An der Stelle dann keine Scheinzypressen mehr pflanzen oder
großzügig Boden austauschen. Um solche Probleme von vornherein
auszuschließen unbedingt ungünstige Standorte meiden oder eine
Bodenverbesserung durchführen. (Boden lockern, Sand/Splitt einarbeiten -
eventuell eine Drainage einbauen)
Ein paar schöne Sorten:
Chamaecyparis obtusa "Alaska",
Chamaecyparis obtusa "Contorta", Chamaecyparis obtusa "Crippsii",
Chamaecyparis obtusa "Dainty Doll", Chamaecyparis obtusa "Fernspray Gold",
Chamaecyparis obtusa "Gracilis Aurea", Chamaecyparis obtusa "Nana",
Chamaecyparis obtusa "Nana Gracilis", Chamaecyparis obtusa "Opaal",
Chamaecyparis obtusa "Rashahiba", Chamaecyparis obtusa "Tetragona Aurea",
Chamaecyparis obtusa "Tsatsumi", Chamaecyparis obtusa "Youngii"
|