|
||||
|
||||
|
||||
Cambridge Storchschnabel (Geranium x cantabrigiense)
|
||||
Der Cambridge Storchschnabel eignet sich besonders für Waldgärten, Naturnahe Gärten, Bauerngärten, Cottagegärten, Steingarten, Kiesgarten, Steppenpflanzungen, an Wegrändern, als Bodendecker an Gehölzränder oder in Staudenrabatten. Man kann ihn praktisch überall da alternativ einsetzten wo Geranium macrorrhizum zu groß und wuchtig wirkt bzw. zu stark wuchert. Standort: Der Cambridge Storchschnabel ist recht anspruchslos und kommt mit vielen Bodenarten zurecht, nur staunass oder sehr schwer sollte der Boden nicht sein. Der Standort kann sonnig, halbschattig bis schattig sein. Kommt mit Trockenheit recht gut zurecht. Pflege/Tipps: Sehr schwere Böden vor der Pflanzung mit Sand oder Splitt durchlässiger machen. Der Cambridge Storchschnabel ist sehr pflegeleicht, eventuell die Pflanzenteppiche einkürzen wen sie zu groß werden. Einige Sorten wie Biokovo sind nicht ganz so wüchsig und robust, wer Probleme mit dieser hat sollte zu robustern Sorten greifen wie Berggarten, Cambridge oder Saint Ola. Die Vermehrung erfolgt rein vegetativ durch Teilung oder Stecklinge. Ein Winterschutz ist nicht nötig. Ein paar schöne Sorten: Geranium x cantabrigiense
"Berggarten", Geranium x cantabrigiense "Biokovo", Geranium x cantabrigiense
"Cambridge", Geranium x cantabrigiense "Harz", Geranium x cantabrigiense "Karmina",
Geranium x cantabrigiense "Rosalina", Geranium x cantabrigiense "Saint Ola"
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||