 Sie
zählt mit zu den ältesten Gartenpflanzen und wird schon seit jahrtausenden
kultiviert, die Lilie. Sie ist eine mehrjährige Blumenzwiebelpflanzen
Gattung aus der Familie der Liliengewächse (Liliaceae), die mit über 100
Arten überall in den gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel vertreten ist. Man
sollte sie nicht mit den Namensvettern Schwertlilie (Iris) oder der
Taglilie( Hemerocallis) verwechseln, mit ihnen ist sie weder botanisch noch
näher verwandt und sieht ihnen optisch auch überhaupt nicht ähnlich. Lange
Zeit galten Lilien im Garten als launisch, anspruchsvoll und relativ schwer
zu kultivieren und das trifft auf Arten wie die Madonnenlilie (Lilium
candidum) durchaus zu. Aber in den letzten hundert Jahren sind viele Lilien
Hybriden (Kreuzungen) in noch mehr Sorten (weit über 10000) gezüchtet worden
die alles andere als launisch sind und sich sehr leicht kultivieren lassen.
Diese modernen Lilien Züchtungen sind kaum krankheitsanfällig, stellen wenig
Ansprüche an den Boden und sind vollkommen winterhart. Garten Lilien müssen
nicht wie andere beliebte Sommerblühende Zwiebelblumen Pflanzen (zum
Beispiel Gladiolen) im Herbst ausgegraben und überwintert werden, sonder
bleiben praktischerweise im Boden. Die Auswahl an Blütenfarben und -formen
ist bei den Garten Lilien recht hoch, viele duften sogar (sehr gute
Schnittblume). Die Wuchshöhe variiert bei den verschiedenen Arten/Sorten von
ca. 40 cm bis 180 cm. Wer noch nie Lilien kultiviert hat sollte zunächst mit
Sorten der modernen Lilien Hybriden anfangen und sich erst später an
schwerer zu kultivierende Lilien Arten wagen. Die Kultur wird mit sehr hoher
Wahrscheinlichkeit gelingen.
Garten Lilien eignen sich besonders für
Bauerngärten, Cottagegärten, exotische bzw. mediterrane Gärten, für üppige
Blumenbeete und bunte Staudenrabatten. Da die Türkenbundlilie auch gut im
Halbschatten wächst, ist sie auch gut für Waldgärten geeignet. Lilien lassen
sich auch gut in Töpfen und Kübeln kultivieren. Standort:
Garten Lilien benötigen einen gut durchlässigen,
frischen, humosen, nährstoffreichen Boden, der nicht staunass sein darf. Die
modernen Züchtungen sind toleranter was die Bodenansprüche angeht, Staunässe
vertragen aber auch sie nicht. Bei einigen Arten sollte man auf den PH wert
achten, einige mögen kalkhaltige Böden andere bevorzugen ein sauren Boden.
Moderne Züchtungen sind auch hier toleranter. Der Standort aller Lilien
sollte sonnig bis halbschattig sein.
Pflege/Tipps:
Schwere
Böden mit Splitt oder Kies mischen. Alle Böden mit Kompost anreichern.
Lilienzwiebel sind sehr empfindlich und sollten so schnell wie möglich in
den Boden. Bester Zeitpunkt dafür ist das Frühjahr oder der Herbst. Die
Zwiebel dabei dreimal so tief wie sie hoch ist pflanzen (ca. 10 - 15 cm). Im
Frühjahr mit einem organischen Volldünger versorgen und bei Trockenheit
wässern. Lilien können viele Jahre an der selben Stelle bleiben nur wen sie
anfangen zu kümmern sollte man sie umpflanzen. Hohe Sorten eventuell
abstützen und verblühtes entfernen um die Blühwilligkeit zu erhalten.
Ausgepflanzte Garten Lilien benötigen kein Winterschutz. Bei Exemplaren in
Töpfen und Kübeln sollten den Pflanzgefäße zum Überwintern mit einem
Winterschutz versehen werden. Kann durch Brutzwiebeln oder Samen vermehrt
werden. Ärgster Feind der Lilie ist ein kleiner roter Käfer, das
Lilienhähnchen. er hat sie zum fressen gern. Einfachste Methode ist das
regelmäßige absammeln der Plagegeister. Die schwarzen Larven an den Blättern
einfach mit einem Wasserschlauch abspritzen. Eine Spritzmittellösung aus
Schmierseife hilft auch. Bei sehr starken Befall helfen oft nur noch
chemische Spritzmittel. Gerade an sehr feuchten Standorten können
Pilzkrankheiten auftreten, befallene Pflanzen vernichten und an der Stelle
mehrere Jahre keine Lilien pflanzen. Keinen nassen Standort wählen und nur
unbeschädigte Zwiebeln pflanzen. Möglicht moderne Züchtungen verwenden, sie
sind weniger Anfällig für den Befall von Vieren und Pilzkrankheiten.
Einige Garten Lilien Arten/Sorten:
Lilium bulbiferum, Lilium
candidum (Madonnen Lilie), Lilium lancifolium "Citronella" (Tiger Lilie),
Lilium longiflorum "White Queen" (Oster Lilie), Lilium martagon "Album"
(Türkenbund Lilie), Lilium regale (Königs Lilie), Lilium "African Queen",
Lilium "Arena", Lilium "Golden Stargazer", Lilium "Gran Paradiso", Lilium
"Grand Cru", Lilium "Lolly Pop", Lilium "Pink Perfection", Lilium "Polka",
Lilium "Sheherazade", Lilium "Stargazer", Lilium "White Stargazer"
|