|
||||
|
||||
|
||||
Milchstern / Stern von Bethlehem (Ornithogalum)
|
||||
Winterharte Arten eignen sich besonders für den Blumenbeete und -Rabatten, unter laubabwerfenden Gehölzen, in Balkonkästen, Schalen und Trögen. Niedrige Arten sind für den Steingarten ideal. Nicht winterharte Arten können in Kästen oder Kübel auf Balkon oder Terrasse gehalten werden, müssen aber frostfrei überwintert werden, auch als Zimmerpflanze geeignet. Standort: durchlässiger, humoser Boden, im halbschattigen bis sonnigen Bereich, Staunässe wird nicht vertragen Pflege/Tipps: winterharte Arten im Herbst 10 cm tief
pflanzen, bei schweren Böden Splitt oder Sand einarbeiten, bei Wühlmäusen die
Zwiebeln in Körbe setzen, nicht winterharte Arten nach der Blüte ausgraben
und frostfrei / kühl lagern - im Frühjahr neu einpflanzen, kann durch
abtrennen der Tochterzwiebel leicht vermehrt werden
einige schöne winterharte Arten: Ornithogalum reverchonii, Ornithogalum umbellatum (Doldiger Milchstern verwildert an ihm zusagenden Standorten), Ornithogalum nutans (Nickender Milchstern), Ornithogalum balansae (etwas Reisig als Winterschutz notwendig), Ornithogalum pyramidale (verwildert und kann unter Umständen wuchern) einige nicht winterharte Arten: Ornithogalum dubium, Ornithogalum arabicum, Ornithogalum caudatum (Falsche Meerzwiebel auch Ornithogalum longibracteatum), ornithogalum saundersiae |
||||
© Copyright 2001-2007 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||