|
||||
|
||||
|
||||
Schneeglöckchen / Frühlingsglöckchen (Galanthus)
|
||||
Eignet sich besonders für den Steingarten, Blumenbeete, -Rabatten, unter laubabwerfenden Bäumen oder Sträucher, zum verwildern in naturnahen Gartenanlagen oder im Rasen. Sehr schön ist auch die Kombination mit anderen Zwiebelblüher mit einer ähnlichen Blütezeit, wie Winterlingen oder früh blühenden Krokussen. Standort: Das Schneeglöckchen benötigt frische, humose Erde, im schattigen bis sonnigen Bereich. Es kommt aber auch mit anderen Böden gut zurecht. Trockenheit im Sommer spielt keine Rolle, da in dieser Zeit das Schneeglöckchen schon eingezogen ist. Pflege/Tipps: Das Schneeglöckchen ist extrem einfach zu handhaben,
einmal gepflanzt (zur Pflanzzeit im Herbst die Zwiebel ca. 8 cm tief in die Erde stecken) kann man sie
sich selbst überlassen. Es breitet sich dann von selbst weiter aus. Bei in
den Rasen gepflanzten Schneeglöckchen sollte man mit dem Mähen warten bis
das Laub gelb wird, damit die Pflanze genug Nährstoffe für die nächste Blüte
in ihrer Zwiebel einlagern kann. Große Horste kann man in dieser Zeit auch zur
Vermehrung teilen. Sonst sehr pflegeleicht, da das Schneeglöckchen nach der
Blüte bis zum nächsten Jahr einzieht. Galanthus "S.Arnott"
(duftet gut), Galanthus elwesii "Comet", Galanthus nivalis
"Flore Pleno", Galanthus pilcatus, Galanthus ikarae, Galanthus
reginae-olgae (Kuriosum das ausnahmsweise schon im Spätherbst blüht)
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||