Für
viele Gartenfreunde ist ein Spätsommerlicher Blumengarten ohne Dahlien
unvorstellbar. Das ist auch nicht weiter verwunderlich den diese Staude mit
ihren fantastischen Blüten, dies es in vielen Farben und Formen gibt,
verzaubern die meisten Blumenfreunde. Die Garten Dahlie (Dahlia x hortensis
auch als Dahlia pinnata bezeichnet) ist eine Hybride (Kreuzung) von den aus
Mexico stammenden zwei Dahlien Arten Dahlia coccinea und Dahlia pinnata. Wen
man bedenkt das diese Kreuzung erst vor etwas über 200 Jahren entstanden
ist, so ist die Sortenanzahl von über 20000 geradezu überwältigend und zeigt
auch welchen hohen Stellenwert diese Knollenpflanze bei den Blumenfreunden
hat. Um trotz der riesigen Vielfalt wenigstens ein bisschen den Überblick zu
behalten, werden die Sorten in Gruppen eingeteilt die sich nach dem Aussehen
der Blüte richtet (es gibt auch andere Möglichkeiten der Einteilung wie
Größe, Verwendungszweck usw.):
- Kaktus Dahlien
- Semikaktus Dahlien
- Einfache Dahlien (drunter die beliebten Zwergdahlien oder Mignon Dahlien)
- Anemonenblütige Dahlien
- Halskrausen Dahlien
- Seerosen Dahlien
- Ball Dahlien
- Pompon Dahlien
- Schmuck Dahlien
- Gemischte Dahlien (verschiedene Formen die nicht in die anderen Klassen
passen)
Neben
der überschaubaren Auswahl an Blütenformen begeistern natürlich die riesige
Vielfalt an Blütenfarben, außer tiefschwarz sind wohl alle Farben und
Farbkombinationen dabei. Die Blütezeit ist recht lang und reicht von Juli
bis zu den ersten Frösten im Oktober. Die Wuchshöhe der Dahlien Pflanzen
reicht je nach Sorte von 30 cm bis zu 180 cm. Es gibt eigentlich für jeden
Geschmack und Gartengröße die passende Dahlien Sorte. Nun wäre diese
prachtvolle Pflanze, die zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) gehört,
fast perfekt wen sie nicht einen kleinen Nachteil hätte. Sie ist absolut
nicht winterhart. Entweder hält man sie als Einjährige (wird bei kleinen
Sorten meist so gemacht) oder man gräbt sie im Herbst aus, muss sie
frostfrei überwintern und gräbt sie im Frühjahr wieder ein. Ein nicht zu
unterschätzender Mehraufwand an Pflege, außerdem benötigt man Platz für das
Überwintern der Knollen.
Eignet sich besonders für Bauerngärten, Cottagegärten, Kleingärten,
exotische und mediterrane Gärten. Sehr schön in üppigen Blumenbeeten
zusammen mit Einjährigen und kurzlebigen Stauden. sehr prächtig wirken Beete
die nur mit verschiedenen Dahliensorten bepflanzt sind. Kleine Sorten eignen
sich gut für Wechselbepflanzungen in Kübeln, Töpfen, Balkonkästen und auf
Grabflächen. Standort:
Dahlien benötigen einen frischen, humosen, nährstoffreichen Boden an einem
möglichst sonnigen Standort. Schatten und Staunässe wird nicht vertragen.
Gerade Sorten mit sehr großen Blüten sollten einen eher windgeschützten
Standort erhalten.
Pflege/Tipps:
Dahlien im Frühjahr (Ende April)
ca. 10 cm tief pflanzen, große Knollen lassen sich dann auch zum Vermehren
teilen (jedes Teilstück sollte mindestens ein Auge oder mehr haben). Den
Boden mit Kompost mischen und bei großen Sorten gleich ein Stab zum späteren
anbinden in die Erde stecken. Bei Spätfrösten die jungen Triebe in der Nacht
mit einem Fließ oder Blumentopf abdecken. Auf Schnecken achten - diese haben
den Neuaustrieb zum fressen gern. Exemplare für Topfe und Schalen im warmen
Zimmer Anfang März vortreiben und nach den Eisheiligen nach draußen stellen.
Bei Trockenheit wässern, große Exemplare aufbinden und verblühtes regelmäßig
entfernen. Die Dahlie ist gut für den Blumenschnitt geeignet, sie bildet bis
zum Frost dann ständig neue Blüten. Im Herbst wartet man bis nach den ersten
Frösten das Laub abgestorben ist und schneidet die Pflanzen bis ca. 10 - 15
cm über den Boden ab. Danach gräbt man sie vorsichtig mit einer Grabegabel
aus und schüttelt die Erde ab. In einer Kiste frostfrei abtrocknen lassen
bis die Stiele eingetrocknet sind. Dann die restliche Erde von den Knollen
entfernen und in einer Kiste die man mit Zeitungspapier oder Sand füllt die
Knollen in einem kühlen, frostfreien Raum (Keller) überwintern.
Einige empfehlenswerte Dahlien Sorten:
- Kaktus Dahlien:
Alfred Grille, Cheerio, Goldenstar, Goldfassade, Goldorange, Ilse Werner,
Purple Gem, Television
- Semikaktus Dahlien: Aloha,
Bergers Rekord, Black Jack, Elga, Kenora Sunset, Schwanensee
- Einfache Dahlien:
Feuerrad, Herold, Kolibri, Rapunzel, Schloss Reinbek, Schneekönigin,
Sterntaler
- Anemonenblütige Dahlien: Asahi Chohje, Boogie Woogie, Floorinoor,
Honey, Rock'n Roll, Rumba, Toto
- Halskrausen Dahlien:
Alstergruß, Aranka, Blütenmeer, Bumble Rumble, Hartenaas, Pooh
- Seerosen Dahlien:
Black Beauty, Bracken Lorelei, Caballero, Fancy, Garden Festival, Hapet Red
Sea
- Ball Dahlien:
Amanda, Babydoll, Barbarry Ball, Candy Club, Deepest Yellow, Gazani, Lupin
White
- Pompon Dahlien:
Albino, Bernstein, First Lady, Glow, Sonnenkönigin
- Schmuck Dahlien:
Aachener Karneval, Ahrweiler, Baden-Baden, Bel Amour, Erntedank, Kunterbunt,
Vinzent
- Gemischte Dahlien:
Giraffe, Fire and Ice, Honka Red, Waltzing Mathilda, Windmill
|