|
||||
|
||||
|
||||
Armenischer Storchschnabel / Schwarzäugiger Storchschnabel (Geranium psilostemon)
|
||||
Armenischer Storchschnabel eignet sich besonders für Naturnahe Gärten, Waldgärten, Bauerngärten, Cottagegärten, Kiesgärten, Blumenwiesen, Steppen- und Präriepflanzungen, Gehölzränder, Staudenbeete- und Rabatten, als Rosenbegleiter, Bodendecker. Aufgrund seiner Größe und auffälliger Blüte auch gut als Solitär zu verwenden. Standort: Armenischer Storchschnabel benötigt einen, nährstoffreichen, durchlässigen, gleichmäßig frischen Boden an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Längere Trockenheit oder Staunässe wird nicht vertragen. Pflege/Tipps: Sehr schwere Böden mit Sand oder Splitt durchlässiger machen. Im Frühjahr mit einem Volldünger versorgen und bei längerer Trockenheit wässern. Nicht alle Sorten sind gleichgut standfest, man sollte ohnehin ausreichend Platz einplanen da diese Geranium Art recht breit wüchsig ist. Nach der Blüte sieht die Pflanze mitunter unordentlich aus, deshalb dann bodennah zurück schneiden, was zu einem Neuaustrieb mit frischen Grün führt. Bei Kahlfrösten ist ein Winterschutz aus Reisig empfehlenswert. Die Vermehrung erfolgt durch Teilung im Frühjahr. Die Wildform lässt sich auch problemlos durch Samen vermehren. Ein paar schöne Sorten: Geranium psilostemon "Ann Folkard", Geranium psilostemon "Babe", Geranium psilostemon "Bressingham Flair", Geranium psilostemon "Ivan", Geranium psilostemon "Kolchis", Geranium psilostemon "Patricia", Geranium psilostemon "Sumela"
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||