|
||||
|
||||
|
||||
Strahlenaralie (Schefflera)
|
||||
Eignet sich für helle Räume (auch zentralbeheizte Wohnungen) ohne zu viel direkte Sonne, Büros, Warteräume, Wintergärten und beheizte Gewächshäuser, ältere Exemplare sind ideal als Solitärpflanze für große Räume. Kann im Sommer als Kübelpflanze im Freien gehalten werden. Standort: normale durchlässige Blumen- oder Zimmerpflanzenerde, für Hydrokultur geeignet, heller bis halbschattiger Standort ohne zu viel direkte Sonne - toleriert auch schattigere Standorte, normale Zimmertemperaturen 18 bis 24 Grad, kann im Winter auch etwas kühler stehen (nicht unter 10 Grad), Zugluft vermeiden Pflege/Tipps: Mäßig gießen - im Winter etwas weniger gießen. Staunässe vermeiden, ideal ist das Tauchbad ist, dazu sollte der Pflanztopf in Wasser getaucht werden bis keine Luftblasen mehr aufsteigen und das überschüssige Wasser wird anschließend entfernen. Gelegentlich mit lauwarmen Wasser besprühen (kommt aber mit trockener Luft zurecht). Von März bis September alle zwei Wochen mit einem Volldünger düngen oder entsprechenden Langzeitdünger verwenden. Im Frühjahr umtopfen. Kann durch Stecklinge vermehrt werden. Gelegentlich können bei Trockenheit Schild- und Wollläuse auftreten. Gelbe Blätter entstehen meist durch zu kalten Standort, Zugluft, Staunässe oder Nährstoffmangel. Ein paar schöne Arten / Sorten: Schefflera arboricola "Gold-Capella", Schefflera actinophylla, Schefflera venulosa
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||