|
||||
|
||||
|
|
||||
|
Grünlilie / Grüner Heinrich / Brautschleppe (Chlorophytum)
|
||||
|
Eignet sich für helle als auch dunkle Räume mit normaler Zimmertemperatur (nicht unter 10 Grad), Büroräume, Wintergärten. Kann im Sommer über im Freien auf Balkon oder Terrasse gehalten werden. Besonders schön auch als Ampelpflanze. (siehe Bild) Standort: normale durchlässige Blumen- oder Zimmerpflanzenerde, für Hydrokultur geeignet, heller oder dunkler Standort (bevorzugt aber helle Standorte - keine direkte Sonne), ist der Standort zu dunkel vergrünen weiß gestreifte Arten, verträgt trockene Luft - die Blattspitzen können dann aber vertrocknen, toleriert vorübergehend Trockenheit - gut für Pflanzenfreunde die ab und zu das Gießen vergessen, verträgt keine Staunässe Pflege/Tipps: einfach zu halten, maßvoll gießen (nicht dauerhaft nass - im Winter etwas weniger gießen) oder alternativ einmal die Woche ein Tauchbad, dazu den Topf so lange in das Wasser tauchen bis keine Luftblasen mehr aufsteigen und anschließend überschüssiges Wasser ablaufen lassen, von März bis September einmal wöchentlich einem mit Volldünger düngen oder entsprechenden Langzeitdünger verwenden, bei sehr trockener Raumluft gelegentlich mit Wasser besprühen um vertrocknete Blattspitzen zu vermeiden, wen das Pflanzgefäß zu eng wird umtopfen, kann sehr leicht durch Tochterpflanzen vermehrt werden - dazu diese von der Mutterpflanze abtrennen und im Wasser bewurzeln lassen, anschließenden eintopfen, größere Pflanzen können auch geteilt werden, Krankheiten und Schädlinge treten eigentlich nur sehr selten auf
Chlorophytum comosum "Variegatum", Chlorophytum comosum "Mandaianum", Chlorophytum comosum "Picturatum", Chlorophytum comosum "Ocean", Chlorophytum capense, Chlorophytum laxum, Chlorophytum orchidastrum "Green Orange" (relativ neu auf dem Markt und fällt optisch etwas aus dem Rahmen -hat viel breitere Blätter und sehr attraktive Orange Blattstiele)
|
||||
| © Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||