|
||||
|
||||
|
||||
Gartengloxinie / Freilandgloxinie / Blühender Farn (Incarvillea)
|
||||
Gartengloxinien eignen sich gut für für sonnige Blumenrabatten und Staudenbeete, Steingärten, aufgrund des Laubes als "Farnersatz" für sonnige Stellen, sowie für die Haltung in Töpfen und Kübel. Standort: Die Gartengloxinie benötigt einen durchlässigen, humusreichen, frischen Boden an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Pflege/Tipps: Schwere Böden mit Sand und
Kompost verbessern. Im Frühjahr mit Langzeitdünger versorgen und bei
Trockenheit wässern. Verblühtes abschneiden. Im Herbst zurückschneiden und
mit Laub oder groben Kompost abdecken, zusätzlich ist ein
Winterschutz mit Reisig ratsam. In sehr rauen Lagen die Knollen ausgraben
und frostfrei überwintern. Die Gartengloxinie kann durch Teilung oder Aussaat im Frühjahr
vermehrt werden. Incarvillea delavayi 'Deli Rose', Incarvillea delavayi 'Alba' (weise Blüten), Incarvillea olgae (etwas höhere Art), Incarvillea mairei, Incarvillea grandiflora
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||