|
Die
Japanische Strauchspiere ist eine sommergrüne Strauchart aus der Gattung der
Spiersträucher (Spiraea) die zur der Familie der Rosengewächse (Rosaceae)
gehören. Ihre Heimat sind die gemäßigten Zonen Japans. Die Wuchsform dieser
sehr schönen Spierstrauchart ist aufrecht, bogig überhängend und sie wird je
nach Sorte 1 Meter bis maximal 2 Meter hoch. Die Japanische Strauchspiere
ist damit auch für kleine Gärten sehr gut geeignet. Von Mai bis teilweise in
den Juni hinein blüht das Gehölz in strahlend weis. Die bogig überhängenden
Triebe sind dann komplett mit Blüten überzogen, was einen fantastischen
Anblick ergibt (gute Bienenweide). Die Japanische Strauchspiere ist sehr
pflegeleicht, relativ anspruchslos, industriefest, schnittverträglich und
absolut winterhart. Ein wunderschönes Gehölz das leider noch relativ selten
angepflanzt wird und auch die Sortenauswahl ist sehr gering. Das dürfte wohl
an der Beliebtheit der "kleinen Schwester" der Zwergspiere (Spiraea japonica)
liegen, obwohl sich beide aufgrund der unterschiedlichen Höhe wunderbar
ergänzen würden. Im Hintergrund die weisen Blütenfonteinen der Japanischen
Strauchspiere und im Vordergrund die violetten Blütentrauben der Zwergspiere
ergäben ein wundervolles Gesamtbild.
Die Japanische Strauchspiere eignet sich besonders für den Bauerngarten,
Japangarten, als kleine Blütenhecke, als Solitär, in Rosenbeeten, für
gemischte Staudenbeete (mixed Border) oder in gemischten Gehölzpflanzungen
zusammen anderen Spiersträuchern, Pfeifenstrauch Weigelie, Fingerstrauch,
usw.. Ist auch für die Kübelhaltung geeignet.
Standort:
Der Japanische Strauchspiere ist anspruchslos und komm mit allen Gartenböden
(schwer/leicht) zurecht, der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein. Kommt einmal eingewachsen gut mit Trockenheit zurecht.
Schatten wird toleriert aber Wuchs und Blüte lassen nach.
Pflege/Tipps:
Das Gehölz ist
sehr pflegeleicht. Auf sehr
mageren Boden kann man im zeitigen Frühjahr mit einem Volldünger
düngen. Eine Mulchschicht (aus Rindenmulch oder Grobkompost) hält die
Feuchtigkeit im Boden. Wässern braucht man nur in den ersten 1 bis 2 Jahren
der Pflanzung bei längerer Trockenheit (kann später meist entfallen). Die
Japanische Strauchspiere kann nach der Blüte zurück geschnitten werden. Am
schönsten ist der Strauch ungeschnitten. Wird durch Stecklinge im Sommer
vermehrt. Ein Winterschutz ist nicht nötig.
Ein paar schöne Sorten:
Spiraea nipponica "Halwards Silver", Spiraea nipponica "Snowmound"
|