 Weigelien
sind eine kleine, ca. 12 Arten umfassende Gattung von sommergrünen
Sträuchern aus der Familie Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae).
Es gibt aber eine riesige Anzahl an Kreuzungen (Hybriden) und Sorten dieser
sehr beliebten Ziergehölze. Ihre Heimat ist Ostasien von Russland bis nach
China, Japan und Korea sind sie verbreitet. Sie wachsen dort an Waldrändern
und in Buschlandschaften. Der Name Weigela geht auf den deutschen Arzt und
Botaniker Christian Ehrenfried von Weigel zurück. Der Weigelie Strauch
wächst aufrecht, bogig überhängend und wird je nach Art/Sorte 1 Meter bis 3
Meter hoch. Ergehört damit zu den kleinen bis mittelgroßen Sträuchern und
ist damit für alle Gartengrößen geeignet. Von Mai bis Juni erscheinen
überreich die prächtigen, glockenförmigen Blüten in weis, rosa, rot oder
gelb. Einige Sorten blühen im Spätsommer noch einmal etwas schwächer nach.
Zusätzlich zu der üppigen Blütenpracht (Bienenweide) haben einige Sorten
gelbe, rote, weisgrün oder gelbgrün panaschierte Blätter. Weigelie sind
relativ unkompliziert, robust, gut schnittverträglich und die meisten
Arten/Sorten absolut frosthart.
Aufgrund der großen Sortenauswahl gibt es für fast jede Gartensituation und
-größe die passende Weigela. Kleine Sorten eigen sich gut für Vorgärten und
gemischte Staudenbeete (mixed Boarder). Man kann die Weigelie einzeln als
Solitär, in Gruppen oder als Blütenhecke pflanzen. Besonders schon ist die
Kombination mit anderen Blütensträuchern wie Pfeifenstrauch, Fingerstrauch (Potentila),
Spierstrauch, Deutzie, usw..
Standort:
Die Weigela benötigt einen halbschattigen bis sonnigen Standort, mit
frische, durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Kommt zur Not auch mit
schweren Böden zurecht, je sonniger der Standort desto üppiger fällt die
Blüte aus. Längere Trockenheit und tiefer Schatten werden nicht vertragen.
Pflege/Tipps:
Im Frühjahr mit einem Volldünger versorgen und mit Grobkompost, Rindenmulch
oder ähnlichen abmulchen. Bei längerer Trockenheit wässern. Kann im Sommer
durch Stecklinge leicht vermehrt werden. Eine Vermehrung durch Samen ist
auch möglich, aber die Sämlinge fallen oft nicht Sortenrein aus. Wie alle
Frühjahrsblüher unter den Gehölzen wird die Weigelie nach der Blüte etwas
zurück geschnitten um die Blütenpracht und einen dichten Wuchs zu erhalten.
Im Spätsommer nachblühende Sorten werden erst nach der zweiten Blüte
geschnitten. Dazu zunächst alte, schwache und abgestorbene Triebe und
komplett entfernen. Dann die Blütentriebe auf die gewünschte Länge
einkürzen. Alte, vergreiste und unschön gewachsene Weigelien werden radikal
zurück geschnitten. dazu alles 10 cm über dem Boden ab schneiden. Das sieht
zwar brachial aus, der Strauch treibt aber willig wieder aus. Die Blüte im
nächsten Jahr fällt aber dann leider aus. Eigentlich benötigt die Weigela
nicht unbedingt einen Rückschnitt. Wer genügend Platz und keine Lust auf
Schnitt hat, kann den Strauch auch frei ohne Schnitt wachsen lassen.
Abgestorbene Triebe sollten aber immer entfernt werden. Die Blüte wird mit
der Zeit nicht mehr so üppig ausfallen und der Strauch eher vergreisen. Dann
einfach den oben beschriebenen, unkomplizierten Radikalrückschnitt
durchführen. Neben diesen beiden Schnittmöglichkeiten gibt es noch eine
dritte. Hier werden nach der Blüte einige der ältesten Triebe komplett
entfernt und der Strauch so ausgelichtet. Man erhält so einen malerischen,
eher lockeren, überhängenden Wuchs.
Ein paar schöne Arten/Sorten:
Weigela florida "Alexandra" (rotes Laub, ca. 1m hoch), Weigela florida "Pink
Poppet" (rosa blühte, ca. 1 m hoch), Weigela florida "Purpurea" (rotes Laub,
rosa Blüte, ca. 1,5 m hoch), Weigela florida "Monet" (weis rosa gerandete
Blätter, rosa Blüte, ca. 0,8 m hoch), Weigela florida "Nana Variegata"
(gelbgrüne Blätter, rosa Blüte, ca. 1,5 m hoch), Weigela florida "Rosea",
Weigela florida "Suzanne" (ca. 2,5 m hoch), Weigela florida "Victoria",
Weigela florida "Variegata" (gelb weis gerandete Blätter, rosa Blüte ca. 2,5
m hoch), Weigela "Black & White" (Zwerg Wweigelie ca. 0,5 m hoch weise
Blüten), Weigela "Bristol Ruby" (blüht 2 mal, rote Blüten), Weigela "Carnaval"
(Blüte in weis rosa und rot, ca. 1,5 m hoch), Weigelie Eva Rathke (rote
Blüte, ca. 2m hoch), Weigela "Looymansii Aurea" (gelbes Laub, rote Blüten),
Weigela "Lucifer" (tiefrote Blüten, ca. 1,5 m hoch), Weigela "Newport Red"
(rote Blüte, 2 m hoch), Weigela "Red Prince" (rote Blüten, ca. 2 Meter
hoch), Weigelie "Styriaca", Weigela "Snowflake" (weise Blüte, ca. 1,5 m
hoch), Weigela praecox, Weigela middendorffiana (gelbe Blüten, etwas
empfindliche Liebhaberart),
|