|
Die
Rispenhortensie ist eine sommergrüne Strauchart aus der Gattung Hydrangea
die zur Familie der Hortensiengewächse (Hydrangeaceae) gehört. Sie wird in
Mitteleuropa bis ca. 2 Meter hoch. In ihrer ostasiatischen Heimat kann sie
sogar eine Höhe von 5 Meter und mehr erreichen. Von allen Hortensienarten
die in unseren heimischen Gärten kultiviert werden ist sie die robusteste.
Die Rispenhortensie ist extrem winterhart, verträgt Sonne und kommt noch am
ehesten von allen Hortensien vorübergehend mit Trockenheit zurecht. Wer
bisher kein Glück mit den ebenfalls sehr beliebten Bauernhortensien (Hydrangea
macrophylla) hatte, sollte deshalb einen Versuch mit einer Rispenhortensie
wagen. Ihre fliederartigen Blütenrispen sind genauso imposant wie die der
Bauernhortensie. Hydrangea paniculata "Grandiflora" zum Beispiel bildet bis
ca. 30 cm lange Blütenstände mit großen Einzelblüten (eigentlich sind es
sterile Schaublüten) und die Blüten von Hydrangea paniculata "Kyushu" duften
intensiv. Lange Zeit waren die Blüten der Rispenhortensie reinweiß, aber mit
Sorten wie Hydrangea paniculata "Limelight" (Blüte ist erst grünlich, dann
weis, später rosa) und Hydrangea paniculata "Pinky Winky" (weis rosa Blüte)
stehen auch rosa, grün und creme als Blütenfarbe zur Verfügung. Die Blüten
eignen sich übrigens hervorragend für Blumensträuße und Trockengestecke. Die
Blütezeit ist der Hochsommer (Juli - September), zu einer Zeit also wo viele
andere Blütensträucher schon verblüht sind. Die Blütenstände sehen auch noch
nach dem verblühen recht passabel aus und bringen so noch bis weit in den
Winter hinein Struktur in den Garten. Die Rispenhortensie ist eine wirklich
sehr zu empfehlende Hortensienart, deren Kultur leicht gelingen sollte.
Rispenhortensien eignen sich besonders für formale/moderne Gärten,
Waldgärten, Bauerngärten und generell für Gärten mit einem verträumten,
romantischen Stil. Man kann sie einzeln als Solitär oder in Gruppen
pflanzen. Als Hecke oder in gemischten Gehölzpflanzungen zusammen mit
anderen Blütensträuchern. Auch in Blumen- und Staudenbeeten macht sie sich
hervorragend, selbst für die Kübelhaltung ist sie geeignet
Standort:
Die Rispenhortensie benötigt einen
nährstoffreichen, frischen, humosen Boden. Ist tolerant was den Boden PH
Wert betrifft (sauer, neutral bis schwach basisch). Der Standort sollte
sonnig bis halbschattig sein. Auch wen sie am besten von allen Hortensien
Trockenheit übersteht sollte der Boden immer feucht sein.
Pflege/Tipps:
Schwere, verdichtete Böden gut lockern und mit viel Kompost mischen. Bei
Trockenheit gut wässern. Im Frühjahr mit Kompost mulchen und mit einem
Volldünger düngen. Dann wird die Rispenhortensie auch tief zurück
geschnitten. So bilden sich viele neue Triebe die im Sommer dann die Blüten
bilden. Kübelpflanzen in einen kühlen (durchaus auch dunklen) Raum (Keller, Garage) überwintern,
einige Minusgrade schaden dabei nicht. Ausgepflanzte Rispenhortensien
benötigen keinen extra Winterschutz. Krankheiten und Schädlinge treten eher
selten auf und sind meist das Ergebnis falscher Standortbedingungen.
Einpaar schöne Arten / Sorten:
Hydrangea paniculata "Bobo" (nur ca. 100 cm hoch), Hydrangea paniculata "Bombshell",
Hydrangea paniculata "Floribunda", Hydrangea paniculata "Grandiflora",
Hydrangea paniculata "Kyushu", Hydrangea paniculata "Limeligh", Hydrangea
paniculata "Mega Mindy", Hydrangea paniculata "Phantom", Hydrangea
paniculata "Pink Diamond", Hydrangea paniculata "Pinky Winky", Hydrangea
paniculata "Ruby", Hydrangea paniculata "Unique", Hydrangea paniculata "Vanille-Fraise",
Hydrangea paniculata "White Lady"
|