|
||||
|
||||
|
||||
Schlingknöterich /
Klettermaxe (Polygonum aubertii / Fallopia aubertii / Fallopia baldschuanica)
|
||||
Der Schlingknöterich eignet sich besonders zum Beranken von Lärmschutzwänden, Mauern, Masten, intakten großen Hausfassaden, Pergolen und Laubengänge. Hässliche Ecken im Garten sind schnell mit ihm begrünt, man sollte aber immer seine extreme Wüchsigkeit bedenken. Das Beranken von Sträuchern und Bäumen ist nicht zu empfehlen, er wurde sie zu sehr unterdrücken. Standort: Die Schlingknöterich ist anspruchslos und wächst auf allen Gartenböden. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein. Schatten wird auch vertragen. Pflege/Tipps: Seine Wüchsigkeit sollte nicht unterschätzt werden, nur dahin pflanzen wo er unter Kontrolle ist und keinen Schaden anrichten kann. Vor einer Fassadenbegrünung mit ihm sollte man bedenken das er in jede Spalte und Ritze gelangt und unter das Dach darf er auf gar keinen Fall gelangen. Wer sich nicht sicher ist und keine Bauschäden riskieren will, verwendet lieber eine andere Kletterpflanze. Aufgrund seiner Wüchsigkeit wird der Schlingknöterich mehrmals im Jahr geschnitten, dabei ruhig kräftig zurückschneiden. Hauptschnitt erfolgt im zeitigen Frühjahr. Seine extreme Wüchsigkeit macht das zusammen pflanzen mit anderen Kletterpflanzen (Clematis, Rosen, usw.) eigentlich unmöglich, er würde sie mit der Zeit verdrängen. Kann im Sommer durch Stecklinge und im Winter durch Steckhölzer vermehrt werden. Ein paar schöne Arten/Sorten: Fallopia baldschuanica "Summer Sunshine"
|
||||
© Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||