|
||||
|
||||
|
||||
Winterjasmin / Gelber Winterjasmin (Jasminum nudiflorum)
|
||||
Eignet sich besonders zur Begrünung von kleinen Böschungen, Zäunen, Mauern und Hauswänden, zum Beranken von Pergolen, Lauben, Sichtschutzzäunen, als Solitärgehölz, sogar als Bodendecker. Passt eigentlich zu fast jeden Gartenstil und ist aufgrund seiner für die meisten Kletterpflanzen untypische Blütezeit besonders wertvoll. Besonders schön ist die Kombination mit andern Winterblühern (Zaubernuss, Mahonie) und immergrünen Gehölzen (Kirschlorbeer, Spindelstrauch, Stechpalme). Standort: nährstoffreicher, frischer Boden, sonniger bis halbschattiger Standort, kommt auch mit Schatten zurecht blüht dann aber weniger, trotz seiner guten Winterhärte ist ein etwas geschützter Standort empfehlenswert (an Hauswänden oder in der Nähe von Gebäuden pflanzen), kann auch im Kübel gehalten werden Pflege/Tipps: benötigt kaum Pflege und ist recht Anspruchslos, nach der Blüte kann er zurückgeschnitten werden um die Verzweigung und den Blütenansatz im nächsten Jahr zu fördern, Triebe an Rankhilfe anbinden, im Frühjahr düngen und bei Trockenheit wässern, kann durch Stecklinge leicht vermehrt werden - häufig bilden am Boden liegende Triebe Wurzeln die dann nur noch abgetrennt werden müssen
|
||||
© Copyright 2001-2012 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||