|
||||
|
||||
|
|
||||
|
Weidenblättriges Ochsenauge / Rindsauge / Gold Margerite (Buphthalmum salicifolium)
|
||||
|
Das Ochsenauge eignet sich besonders gut für Waldgärten, Naturnahe Gärten, Bauerngärten, Cottagegärten, Kiesgärten, Steingärten, Trockenmauern, Dachgärten, Steppenpflanzungen auf Blumenwiesen und an Gehölzrändern. Ist auch für die Haltung in Töpfen und trögen gut geeignet. Sehr schön ist die Kombination mit Küchenschelle, Adonisröschen (Adonis vernalis), Margeriten, Ehrenpreis, Glockenblumen, Scharfgarbe, Spornblume, Aster, usw.. Standort: Das Ochsenauge ist recht anspruchslos, benötigt aber einen gut durchlässigen, frischen, kalkhaltigen, mäßig nährstoffreichen bis mageren Boden an einem möglichst sonnigen Standort. Schatten, staunasse oder saure Böden werden nicht vertragen. Kommt mit vorübergehender Trockenheit gut zurecht, Halbschatten wird toleriert. Pflege/Tipps: Schwere Böden mit Sand oder
Splitt durchlässiger machen. Am besten nicht düngen, bei neutralen bis
schwach sauren Böden gelegentlich Kalk verabreichen. Verblühtes entfernen,
sonst benötigt das Ochsenauge kaum Pflege. Die Vermehrung erfolgt im
Frühjahr durch Aussaat oder Teilung. An zusagenden Standorten sät sich das
Ochsenauge gerne selber aus. Ein Winterschutz ist nicht nötig. Buphthalmum salicifolium "Alpengold", Buphthalmum salicifolium "Dora", Buphthalmum salicifolium "Senior"
|
||||
| © Copyright 2001-2013 www.blumen-garten-pflanzen.de Alle Rechte vorbehalten. | ||||