Hecken

Sie befinden sich :  Home >> Hecken

Immergrün Hecke Pflanzen Schneiden Sträucher Blühende Hecken PflanzenHecken sind wunderschöne "lebende Zäune bzw. Sichtschutz" und optische Abgrenzungen. Meist werden Sträucher als Hecken verwendet, aber auch einige Bäume, Stauden und sogar Gräser eignen sich dafür. Neben Wuchshöhe, Gartenstil, und Verwendungszweck entscheidet der persönliche Geschmack über die verwendeten Pflanzen. Ein weiterer Gesichtspunkt ist ob man in Form geschnittene oder lieber eine freiwachsende Hecke haben möchte. Bei letzterer spart man sich zwar den mit unter aufwendigen Formschnitt, dafür brauchen freiwachsende Hecken viel mehr Platz und der ist gerade bei kleinen Gärten rar. Wer zu wenig Platz für eine Hecke hat, kann auch Sichtschutzelemente setzen und diese mit Rankpflanzen bewachsen lassen. So kommt man auch auf kleinen Raum zu einem "grünen Zaun". Bei den Platzfragen ist auch der Pflanzabstand zu dem Nachbargrundstück sehr wichtig, dieser ist regional unterschiedlich vorgeschrieben, genauso wie die maximale Höhe der Hecke. Also diesbezüglich vorher Erkundigungen einholen um Ärger zu vermeiden. Die Pflanzabstände der einzelnen Pflanzen zueinander bzw. die für die Hecke benötigte Pflanzenanzahl pro laufenden Meter erfragt man am besten gleich beim Kauf, da diese je nach Pflanzentyp stark variieren. Da Heckenpflanzen verhältnismäßig sehr eng beieinander stehen sollte man den Boden vorher tiefgründig lockern ,mit Langzeitdünger / Bodenhilfsstoffen (Kompost, Gesteinsmehlen) verbessern und nach der Pflanzung ausreichend wässern. Sollte mal eine einzelne Heckenpflanze eingehen, diese immer durch eine Pflanze ersetzen die genauso stark ist wie der Rest der Hecke. Kleinere Pflanzen hätten bei der starken Wurzelkonkurrenz keine Chance und würden kümmern. Hier eine kleine Auswahl an möglichen Heckenpflanzen:

Buchsbaum: - für kleine Hecken im Vorgarten bis 1 Meter oder als Einfassungspflanze für Beete und Grabflächen, immergrün, wächst langsam und dicht, kleine grüne Blätter, gut schnittverträglich deshalb Klassiker bei Formschnittgehölzen

Kirschlorbeer: - für Sichtschutzhecken bis 2 Meter, große grün glänzende Blätter deshalb vorzugsweise mit der Handschere schneiden sonst zerfetzen die Blätter und werden braun (wächst aber wieder nach), schattenverträglich, in voller Sonne etwas frostempfindlich

Stechpalme (Ilex): - immergrüne schöne gezahnte glänzende Blätter in grün, weißgrün oder gelbgrün, weibliche Pflanzen bekommen schöne rote Beeren, schattenverträglich, mag keine kalkhaltigen Böden, wächst am Anfang langsam, für Hecken bis 2 Meter

Lebensbaum (Thuja): - immergrün, viele Sorten erhältlich am besten Sorten verwenden die im Winter keine Braunfärbung zeigen, verträgt keine Trockenheit zeigt Wassermangel leider erst an wen es zu spät ist, sehr beliebt für Sichtschutzhecken bis 3 Meter, regelmäßiger nicht zu zaghafter Rückschnitt notwendig um Form zu erhalten denn ein total Rückschnitt um die Hecke neu aufzubauen ist nicht möglich

Eibe (Taxus): - immergrünes dunkelgrünes Nadelgehölz, sehr Schnittverträglich auch für Formgehölze geeignet, weibliche Pflanzen tragen rote Beeren, für Hecken bis 3 Meter, wächst langsam, schattenverträglich

Liguster: - der Klassiker für Hecken von 1 bis 2 Meter, gut Schnittverträglich, in grüner, weißgrüner und gelbgrüner Belaubung erhältlich, wintergrün, schwarze Beeren, kleine weiße Blüten im Juni/Juli, sehr robust und schnittverträglich auch für Formgehölze geeignet

Berberitze/Sauerdorn: - große Auswahl an Sorten, Blattfarbe reicht von grün über gelb bis rot, je nach Sorte für Hecken von 0,5 bis 2 Meter geeignet, leider starke Dornen (lästig beim Schnitt), gelbe Blüten und rote Beeren, besonders die roten und gelben Sorten sind ein echter Blickfang unter den Heckenpflanzen

Hainbuche: - sommergrüne Belaubung, vertrocknete Blätter werden erst nach und nach bis zum Frühjahr abgeworfen (ist nicht jedermanns Geschmack), verträgt Nässe, schattenverträglich, für Hecken von 1 bis 4 Meter

Blutbuche: - rotes Laub, sommergrün, für Hecken von 2 bis 4 Meter, verträgt keine Staunässe, im Schatten vergrünen die Blätter

Bambus: - immergrünes Riesengras, einige Sorten sind stark Ausläufertreibend da her Rhizomspeere einbauen, Schnitt nicht notwendig lediglich alte und störende Halme sollten regelmäßig entfernt werden (tief am Boden abschneiden), viele winterharte Sorten in verschiedenen Farben und Formen erhältlich, je nach Sorte zwischen 2 bis 5 Meter, eine exotische und extravagante Art der Hecke, es lassen sich auch andere Riesengräser verwenden doch diese sind leider meist sommergrün (siehe Stauden)

Stauden: - Mittelhohe und Hohe Stauden können in Reihe als Hecke gepflanzt werden, leider verschwinden Sie im Winter und treiben erst im Frühjahr neu aus, sie sollten da her mit einem kleinen Zaun kombiniert werden.

Blütensträucher (allgemein): - prinzipiell lassen sich fast alle Blütensträucher auch als Hecke verwenden, bei der Auswahl auf gleiche Ansprüche an den Standort achten, Blüten- und Blattfarbe der einzelnen Pflanzen gut aufeinander abstimmen, Kombinationsmöglichkeiten gibt es viele einige Sträucher haben auch eine dekorative Rinde und Beerenschmuck, viele Blütensträucher benötigen etwas Schnitt um immer prächtig zu blühen und einen dichtverzweigten Wuchs zu erreichen dennoch sollte man die Pflanzen nur locker Schneiden und nicht streng in Form, viele Blühsträucher kann man auch frei wachsen lassen entsprechender Platz vorrausgesetzt

 

Weitere Artikel zu ähnlichem Thema:
Nadelbäume 
Bäume
Sträucher
Laubgehölze schneiden
Waldgarten
Bio- /Naturgarten
Laubbäume / Pflanzenlexikon
Sträucher / Pflanzenlexikon

 

© Copyright 2001-2012 www.blumen-garten-pflanzen.de  Alle Rechte vorbehalten.