 Die Blutpflaume ist eine
rotlaubige Form der Kirschpflaume. Sie wächst als Großstrauch oder kleiner
Baum ( ca. 7 bis 10 Meter) und wird auch als Stämmchen anboten. Es gibt
auch Zwergformen mit unter 2 Meter Höhe. Neben den kleinen dunkelroten
Blättern besteht ihr Zierwert in der übereichen rosa oder weißen Blüte.
Blütezeit ist März / April. Gute Nektarquelle für Insekten. Die Blutpflaume ist robust und absolut
winterhart.
Eignet sich besonders als Solitärgehölz oder in einer Gehölzgruppe.
Schöner Hausbaum für kleine Gärten. Aufgrund ihres auffälligen roten
Laubes lässt sie sich gut mit grün- und gelblaubigen Gehölzen
kombinieren. Zwergformen eignen sich gut für den Steingarten und kleine
Vorgärten. Kleine Stämmchen sind sehr schön in einer Staudenrabatte oder
Rosenbeeten. Ist zur Kübelpflanzung geeignet.
Standort:
Sonniger bis halbschattiger Standort, durchlässiger humoser Boden. Relativ
anspruchslos, kommt auch gut mit schweren Böden zurrecht.
Pflege/Tipps:
Junge Bäume bei Trockenheit gut wässern. Ist die Blutpflaume einmal
eingewachsen benötigt sie keine besonderen Pflegemaßnahmen. Benötigt
keinen Schnitt, ist aber gut schnittverträglich (zur Höhenbegrenzung oder
Formschnitt). Bester Zeitpunkt dafür ist nach der Blüte.
Ein paar schöne Arten/Sorten:
Prunus cerasifera "Nigra" (wird am häufigsten angeboten), Prunus × cistena
(aus Kreuzung entstandene Zwergblutpflaume), Prunus cerasifera "Atropurpurea",
Prunus cerasifera "Trailblazer"
|