 Der
Braune Streifenfarn ist eine mehrjährige kleine Farnart aus der Gattung der
Streifenfarne (Asplenium). Er ist in den gemäßigten Klimazonen von Europa,
Asien, Nordamerika und Australien zu Hause. Er wächst, wie es der deutsche
Name Steinfeder ja schon andeutet, bevorzugt zwischen Felsen, in
Steinfugen, auf Mauern und Baumstümpfen. Der Braune Streifenfarn wächst
aufrecht, horstig und gehört mit einer Wuchshöhe von 10 cm bis 25 cm zu den
kleineren Farnen. Seine grünen, einfach gefiederten Wedel bestehen aus
kleinen rundlichen Blättern mit braunen Stielen. Sie sind je nach
Witterungsverhältnissen wintergrün bis immergrün. Der Braune Streifenfarn
ist einmal eingewachsen, extrem pflegeleicht, anpassungsfähig, langlebig,
robust und vollkommen winterhart.
Der Braune Streifenfarn eignet sich besonders für naturnahe Gärten,
Japangärten, Waldgärten, an schattigen Teichrändern, in Sonnenabgewanden
Bereichen an Mauern und im Steingarten.
Durch seine Robustheit und geringe Größe eignet er sich gut für die Haltung
in Töpfen und Kübeln.
Standort:
Der Braune Streifenfarn benötig einen durchlässigen, sehr humosen, frischen bis feuchten Boden
in einer halbschattigen bis schattigen Lage. Wächst besonders gut an kühlen,
luftfeuchten Standorten. Einmal eingewachsen verträgt er auch etwas Sonne
und kurzfristige Trockenheit.
Pflege/Tipps:
Am richtigen Standort und einmal angewachsen praktisch keine Pflege nötig.
Vor der Pflanzung reichlich Laubkompost einarbeiten. Am besten pflanzt man
ihn zwischen Baumstümpfen, Steinen oder in Mauerfugen. Kann durch Teilung
oder Sporen vermehrt werden. Am besten viele Jahre einfach ungestört wachsen
lassen.
Ein paar Unterarten (Subspezies = ssp.):
Asplenium trichomanes ssp.trichomanes, Asplenium trichomanes ssp. hastatum,
Asplenium trichomanes ssp. inexpectans, Asplenium trichomanes ssp.incisum,
Asplenium trichomanes ssp. pachyrachis, Asplenium trichomanes ssp.
quadrivalens
|