 Der
Garten Schneeball ist eine ca. 150 Arten umfassende Gattung (Viburnum)
sommergrüner, wintergrüner und immergrüner Gehölze, aus der Familie der
Moschuskrautgewächse (Adoxaceae). Es gibt viele Strauch Schneeball Arten und
einige wenige, kleine Baum Arten. Die meisten Arten kommen in den gemäßigten
Klimazone der Nordhalbkugel vor. Einige dieser Arten, besonders aber ihre
Sorten und Kreuzungen (Hybriden), werden gerne als Ziergehölze für
Parkanlagen und privat Gärten verwendet. Der Grund dafür sind ihre schön
strukturierten Blätter (manche sind immergrün oder haben eine tolle
Herbstfärbung), ihre leuchtend schwarzen, roten, gelben oder blauen Früchte
(ungenießbar oder leicht giftig) und natürlich ihre schönen Blütenstände
(einige duften). Diese sind meist weis, rosa, cremefarben oder grün und
haben je nach Art/Sorte recht unterschiedliche Formen und Größen. Dies
reicht von kleinen Dolden bis hin zu großen Ballformen (diese Sorten sind
für den deutschen Namen Schneeball verantwortlich). Genauso groß sind die
Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten was Blütezeit, Wuchsform und
-Höhe betrifft. Man kann für jede Jahreszeit eine Garten Schneeball Art
finden, die zu diesem Zeitpunkt blüht. Die Wuchsform der verschiedenen
Arten/Sorten reicht von kompakt aufrecht bis zu locker, ausladend,
überhängend und die Wuchshöhe von 1 Meter bis zu 6 Meter. Die meisten im
Handel befindlichen Schneeball Arten sind robust, pflegeleicht, relativ
anspruchslos, schnittverträglich und Winterhart. Die Winterhärte der
einzelnen Arten variiert von bedingt winterhart (Viburnum tinus Winterschutz
empfohlen) bis zu unverwüstlich und absolut frosthart (Viburnum opulus).
Aufgrund der großen Auswahl an Garten Schneeball Arten und Sorten gibt es für jeden Gartenstil und -Größe den
Strauch. Besonders geeignet ist er für naturnahe Gärten, Bauerngärten,
Japangärten, Heidegärten und Waldgärten. Immergrüne Arten bringen zusammen
mit Koniferen, Ilex, Rhododendron und Kirschlorbeer frisches Grün und
Struktur in den winterlichen Garten. Größere Arten/Sorten sind schöne Solitäre und
Sichtschutzhecken. Kleinere Arten/Sorten eignen sich gut für gemischte Staudenbeeten (mixed Border).
Sehr schön ist die Kombination in gemischten Gehölzpflanzungen
mit Wegelie, Pfeifenstrauch, Hartriegel, Spiersträucher, usw..
Standort:
Die Standortansprüche variieren zwischen den verschiedenen Schneeball Arten
etwas. Alle Arten kommen aber mit jeden einigermaßen durchlässigen, frischen Boden zurecht. Der Standort sollte halbschattig bis sonnig sein,
leichter Schatten wird aber toleriert. Längere Trockenheit wird nicht
vertragen. Für empfindliche Arten sollte man einen geschützten Standort (Vor
einer Mauer, Hecke, usw.) wählen.
Pflege/Tipps:
Das Gehölz ist
einmal eingewachsen sehr pflegeleicht. Im Frühjahr mit einem Volldünger
versorgen und bei Trockenheit wässern. Ein Schnitt ist eigentlich unnötig,
der Schneeball ist aber gut schnittverträglich. Laubabwefende Arten kann man
nach der Blüte schneiden, sie vertragen sogar einen Radikalrückschnitt.
Immergrüne Arten kann man im Frühling schneiden. Am besten nur einzelne
störende, abgestorbene oder überalterte Triebe entfernen. Kann im Sommer
durch Stecklinge oder im Herbst durch Samen vermehrt werden. Gelegentlich
treten Blattlaus und - Käfer auf die erheblich Blattschaden verursachen
können. Frühzeitig mit einem entsprechenden Spritzmittel bekämpfen.
Ein paar schöne Arten:
Viburnum × bodnantense (Winterschneeball, Hybride), Viburnum carlesii
(Koreanischer Schneeball), Viburnum davidii (Immergrüner Kissen Schneeball),
Viburnum Farreri (Duftender Schneeball), Viburnum lantana (Wolliger
Schneeball), Viburnum macrocephalum (Chinesischer Schneeball), Viburnum
nudum, Viburnum opulus (Gemeiner Schneeball), Viburnum plicatum (Japanischer
Schneeball), Viburnum rhytidophyllum (Runzelblättriger Schneeball), Viburnum
sieboldii, Viburnum Trilobum (Amerikanische Schneeball), Viburnum tinus
(Mittelmeer Schneeball)
|